Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 75 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 75 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 75 -

Image of the Page - 75 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 75 -

KÄRNTEN E: Dipl.-Ing. Dieter Senitza Lit: Dehio, 467; Wie., 11/54 Pöllan, Schloß BH Villach G Paternion KG Nikelsdorf Zweigeschoßiger Bau aus unverputztem Bruch- steinmauerwerk mit vier Ecktürmen (davon zwei unausgebaut) und rund- bogigem Portal aus ro- tem und braunem Stein. Pöllan wurde 1592-96 unter Moritz Christoph Khevenhüller erbaut. Wegen der Wirren der Gegenreformation blieb es jedoch unvollendet. Seit 1629 ist das Schloß im Eigentum der Familie Widmann. E: Fam. Foscari-Wid- mann-Rezzonico Lit: Dehio, 468; He., 1/68; Wie., III/152f Pollheim, Ansitz BH, G und KG Wolfsberg Einfacher einstöckiger Ansitz mit ausgebauten Mansarden und Balkon. Urspr. bestand der Bau nur aus dem Erdge- schoß, die Zubauten wurden später errichtet. Die urspr. Mühle wurde im 13. Jh. zu einem Ham- merwerk umgebaut. Be- sitzer waren 1292 das Bistum Bamberg, später das Kloster Griffen, Ru- dolf Graf Stadion, als Domkapitular und Vize- dom für Kärnten, das Bistum Lavant. E: Fam. Angermann Lit: Wie., 1/166ff Porcia, Schloß (Palast) BH, G und KG Spittal an der Drau, BT 6 Vierflügeliger dreige- schoßiger Palast aus der Frührenaissance; Portal mit barockem Skulptu- renschmuck, zwei diago- nal situierte Rundtürme, gleichfalls diagonal an- geordnete Treppen- aufgänge im Inneren. Innenhof mit drei- geschoßigen Arkaden und überaus reicher skulpturaler Ausstattung (Rundmedaillons mit Kaiserköpfen usw.). Im Saal des ersten Stock- werkes Gebälk mit verschiedenen Besitzer- wappen sowie Ranken- ornamentik am Portal (bezeichnet 1551); Turm- zimmer mit reichem Stuck (mythologische Szenen, um 1590); ver- schiedene Römersteine und ein römisches Relief. Im zweiten Stockwerk befindet sich das Hei- matmuseum: zwei spät- gotische Altarflügel von 1500, Prunkbett, Spiegel- tisch, eine Sitzgarnitur, Ecketagere und Wappen aus dem zweiten Ro- koko. Schwerpunkt der Sammlung sind die Ge- schichte und die Volks- kunde Oberkärntens. Das Schloß wurde im Auftrag des Gabriel von Salamanca ab 1533 er- baut. Die Vollendung des Baues erfolgte unter Hans Georg von Sala- manca-Ortenburg um 1597. Erste Reparaturen und Erneuerungen wur- den unter Fürst Johann Ferdinand von Porcia 1670 durchgeführt. 1797 wurde der Bau durch Brandeinwirkung stark beschädigt; die daran anschließenden Ausbes- serungsarbeiten dauer- ten 30 Jahre. Ver- schiedene Ausstattungs- arbeiten wurden unter Fürst Ferdinand von Por- cia 1878-96 durchgeführt (Fresken an der Außen- wand des Nordwesttrak- tes, von denen heute nur noch Spuren zu sehen sind). Der große Park stammt aus dem späten 19. Jh. 1918-30 im Besitz des Freiherrn Klinger von Klingesdorf. Neben dem Heimatmuseum sind in dem sehr gut er- haltenen Schloß das Fremdenverkehrsamt, die Stadtbücherei, ein Gastronomiebetrieb so- 75
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich