Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 76 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 76 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 76 -

Image of the Page - 76 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 76 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON wie Repräsentations- räumlichkeiten der Stadt- gemeinde untergebracht. Während der Sommer- monate im Arkadenhof Sommerfestspiele. E: Stadtgemeinde Spittal an der Drau Lit: Dehio, 657ff; He., 1/78ff Valv., 204 f; Wie., 111/112 ff Porciahaus, Schloß -*• Singerhof, Schloß Portendorf, ehem. Schloß BH Klagenfurt-Land G Magdalensberg KG Portendorf Von dem ehem. Schloß ist heute nur noch die Kapelle erhalten. 1904 wurde der Bau wegen des schlechten Zustan- des gesprengt. Er genoß insofern Bedeutung, als sich mit seinem Besitz (im Mittelalter die Por- tendorfer und die Mor- dax) das sogenannte „Brennamt" verband: Es ermächtigte den jeweili- gen Inhaber, in der Zeit, in der der Herzog am Herzogstuhl saß, im ganzen Land „zu bren- nen und zu sengen"; 1604 wurde dies ab- geschafft. Schloßkapelle zur Hl. Dreifaltigkeit und zum hl. Nikolaus urk. 1185 geweiht. Kleiner romanischer Bau mit Wehrgeschoß sowie Schlüsselscharten, be- zeichnet 1522, Altar aus der Mitte des 18. Jh.s, eine römische Grabin- schrift sowie ein Grab- relief mit Trauergenius. E: G. Hasslacher Lit: Dehio, 469; He., 11/14; Valv., 174 f Wie., 11/91 f Prägrad, Burgruine BH Feldkirchen G Feldkirchen/Kämten KG Höfling Nur mehr der fünfeckige viergeschoßige Bergfried mit vorzüglicher Mauer- technik ist erhalten. 1166 in bambergischem Be- sitz; 1258 landesfürstlich, gelangte die Burg 1456 an Kaiser Friedrich III.; später Besitz der Familie Ernauer und ab 1628 des Stiftes Ossiach (bis zur Säkularisation). Das ehe- malige Schloß Prägrad aus dem 16. Jh., das am Fuße des Berges lag, wurde 1967 abgetragen. E: Farn. Buttazoni Lit: Dehio, 473; He., 11/135f; Wie., 11/92 f Prägrad, Schloß -* Thurnhof, Schloß Prebl, Schloß -> Moosheim, Schloß Preblau, Ansitz (Sauerbrunnschloß) BH Wolfsberg G Bad St. Leonhard im Lavanttal KG Twimberg Schloßartiger Bau mit zwei Geschoßen, Man- sarde und dreigeschoßi- gem Turm. Der langge- streckte Bau liegt in einem Kurpark. Um 1480 war in Preblau bereits von einer heilkräftigen Quelle die Rede, die auch Paracelsus bekannt war. Das Sauerbrunn- haus wurde 1674 unter Christian K. Waidmanns- dorf errichtet. 1825 Be- sitz der Familie Eiseis- berg. E: Farn. Huß Lit: Dehio, 473; Ko., 1/253 f Wie., 1/168ff Pregelhof, Ansitz BH Völkermarkt G und KG Neuhaus Ein zweigeschoßiger ku- bischer Baukörper mit Attikageschoß über ha- kenförmigem Grundriß. Einfacher Edelsitz mit schlichter Fassadierung aus dem 17. Jh. In näch- ster Nähe liegt die heu- tige Filialkirche und ehem. Burgkapelle zum hl. Georg, urk. 1440; diese gehörte zur Burg Alt-Schwabegg, von der heute nur mehr spärliche 76
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich