Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 84 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 84 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 84 -

Image of the Page - 84 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 84 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON und Katharina, bezeich- net 1615. 1136 wird die Kapelle St. Jakob urk. er- wähnt; vom 12. Jh. bis 1784 war das Kloster Os- siach Grundherr und Ei- gentümer. Zur Zeit der Kärntner Abwehrkämpfe 1919/20 waren Ort und Schloß hart umkämpft. Im Schloß ist die Pfarr- kanzlei, im Neubau sind ein Theatersaal und Ver- anstaltungsräume unter- gebracht. E: Röm.-kath. Pfarre St. Jakob im Rosental Lit: Dehio, 541; Wie., 111/157f St. Peter am Wallersberg, Schloß BH und G Völkermarkt KG St. Peter am Wallersberg Ein barocker zweige- schoßiger Bau über huf- eisenförmigem Grund- riß. 1096-1672 im Besitz des Stiftes Ossiach; 1496 wird das Schloß urk. ge- nannt. 1672 im Besitz der Maria Galler, 1707 der Deutenhofen, 1784 der Egger. In dem gut erhal- tenen Schloß ist eine Gastwirtschaft unterge- bracht. E: Stadtgemeinde Völkermarkt Lit: Dehio, 603; Wie., 11/143 f St. Salvator, Schloß BH St. Veit an der Glan G Friesach KG St. Salvator Bei diesem langgestreck- ten zweigeschoßigen Gebäude ist vom urspr. Schloßbau nur mehr sehr wenig zu erkennen. 1123-30 im Besitz des Klosters St. Lambrecht urk. erwähnt. Im 16. Jh. Sitz des Landgerichtes, 1607 des Verwesers des Bistums Gurk. E: Thimothea Jedlicka Lit: Wie., 1/105f St. Veit, Herzogsburg BH, G und KG St. Veit an der Glan Ein dreigeschoßiger Bau mit gotischen Portalen, Türen und Fenstern. Massiver fünfgeschoßi- ger quadratischer Eck- turm mit Schießluken sowie Pyramidendach. Doppelgeschoßige Arka- den am westlichen Wohnflügel. Urspr. Sitz der Landesfürsten in der ehem. Landeshauptstadt, wurde die Burg 1523-29 als ein landesfürstliches Zeughaus ausgebaut. Blütezeit von St. Veit war um 1220, als auch Walther von der Vogel- weide hier zu Gast war. 1518 wurde Klagenfurt Landeshauptstadt. Im Osttrakt ist seit 1948 das St. Veiter Heimatmu- seum untergebracht: lo- kal- und kulturgeschicht- liche Sammlung, diverse Grabsteine, Geschützku- geln, zwei römerzeitliche Inschriftfragmente, usw. E: Farn. Panger Lit: Dehio, 631; Wie., 1/106ff Sauerbrunnschloß, Ansitz - »• Preblau, Ansitz Schaumburg, Burgruine BH St. Veit an der Glan G Frauenstein KG Schaumboden Von der um 1200 ge- nannten Burg sind heute nur noch Reste des run- den, starkwandigen, ro- manischen Bergfrieds er- halten. Westlich davon die Reste eines Gebäu- des aus jüngerer Zeit. 1200 im Besitz der Prop- stei Gurk, als Lehen der Trixener urk. erwähnt. E: Michael Kampl vulgo Stadler in Schaumboden Lit: Dehio, 639; He., 11/15; Wie., 1/111 f Schletterhof, Ansitz BH und G St. Veit an der Glan KG St. Donat Zweigeschoßiges Her- renhaus über rechtecki- gem Grundriß mit Walm- 84
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich