Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 114 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 114 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 114 -

Image of the Page - 114 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 114 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON gelitten. Dieses Schloß dient heute als Amts- haus. E: Marktgemeinde Dobersberg Lit: Dehio 1990, 100 Dobra, Burgruine BH Zwettl G Pölla KG Reichhalms Auf einer vorgeschobe- nen Landzunge über dem Stausee der EVN- Kraftwerksgruppe liegen die Reste einer bedeu- tenden Burganlage. Nun noch erhalten sind der quadratische Torturm, der langgestreckte äußere Burghof und der romanische Bergfried (auf gewachsenem Fels stehend), der innere Burghof mit Tor und zweistöckigem Palas, ein dritter Hof mit hohem quadratischen Turm. Urk. 1200 erwähnt; 1725 verlegte der damalige Besitzer, Freiherr Ehr- manns, seinen Wohnsitz nach Wetzlas und ließ Dobra verfallen. 1906 er- folgte der Einsturz von Gebäudeteilen auf der Straßenseite. Die Ruine ist heute beliebtes Aus- flugsziel. E: Windhaagsche Stipendienstiftung Lit: Dehio 1990, 101 Dreherschloß, Schloß -»• Alt-Kettenhof, Schloß Drosendorf, Schloß BH Hörn G Stadt Drosendorf KG Drosendorf Vier dreigeschoßige Flü- gel bilden einen recht- eckigen Hof. Reste von Sgraffitobemalung, ein- gemauerte Wappentafel an der Südseite des Ho- fes bezeichnet 1548; be- malte Hoffassaden. Goti- sche Kapelle, die 1681 barockisiert wurde. Altar von 1630. Zimmer mit Stuckdecken und Ein- richtung aus dem frühen 18. Jh., Gemälde des 17. und 18. Jh.s. 1180 urk. genannt; nach einem Brand 1649 umgebaut. Ab 1822 Besitz der Fam. Hoyos-Sprinzenstein. Das Schloß wurde 1945 stark in Mitleidenschaft gezogen und seit 1980 restauriert. Das Schloß ist an den Gewerkschafts- bund verpachtet, der es als Erholungsheim ver- wendet. E: Dipl.-Ing. Hans Graf Hoyos Lit: Dehio 1990, 108f Drösiedl, Schloß BH Waidhofen an der Thaya G Ludweis-Aigen KG Drösiedl Großer dreigeschoßiger Bau um einen quadrati- schen Hof; die Anlage ist von einem tiefen Graben umgeben. Über eine Brücke gelangt man zum Rundbogentor; im Stie- genhaus, in der Einfahrt und den Arkadengängen Netz- und Gratgewölbe. An der West- und Ost- seite des Hofes dreige- schoßige Laubengänge. Saal mit Stuck von 1750. Kapelle, gewölbter Raum mit Renaissancemalerei 2. Hälfte 16. Jh. Im Jahr 1283 wird Nikolaus de Dreyzidler als Besitzer von Drösiedl urkundlich erwähnt. E: Reinhard Hütter Lit: Dehio 1990, 112f Droß, Schloß BH Krems G Stratzing-Droß KG Droß Dreigeschoßiger mächti- ger Vierkanter der Re- naissance mit Lauben- gängen im Hof, Umfrie- dungsmauer mit runden Türmchen, Rittersaal mit Deckenfresko aus dem 18. Jh., Kamine um 1800. Unmittelbar vor dem Schloß liegt die ehem. Schloßkapelle mit Fres- ken um 1300, die 1967/68 restauriert wur- den. 1135 urk. erwähnt, 1726 umgestaltet; ehem. Besitz der Familie Gutt- mann, später der öster- 114
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich