Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 117 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 117 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 117 -

Image of the Page - 117 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 117 -

NIEDERÖSTERREICH vorbildlich restauriert und mit gutem Inventar ausgestattet. E: Farn. Baron Drasche- Wartinberg Lit: Dehio 1953, 49 f Eckartsau, Schloß BH Gänserndorf G und KG Eckartsau Elegantes barockes Jagd- schloß; vier zweige- schoßige Flügel um ei- nen rechteckigen Hof. 15achsige Hauptfront mit schräg vorspringendem Mittelrisalit und Pilaster- ordnung. Attika mit Gie- belplastiken von Lorenzo Mattielli; Hof mit Brun- nennische und Maske von 1725. Reich stuk- kierte Decken, 18. Jh., in der Kapelle. Ovales Deckenfresko von Franz von Roettiers. Im großen Saal Deckenfresko von Daniel Gran mit Plasti- ken von L. Mattielli. Prunkvolles Stiegenhaus. 1190 urk. genannt, 1722-32 unter Einbezie- hung des mittelalterli- chen Baues neu errich- tet. 1760 vom Hofe erworben und umge- baut. Unter Erzherzog Franz Ferdinand wurden der Süd- und Ostteil teil- weise neu erbaut (1897-98). Letzter Auf- enthaltsort 1918-1919 von Kaiser Karl I. Die Kriegsschäden von 1945 wurden behoben. Das Schloß ist Sitz der Forst- verwaltung der österr. Bundesforste und Veran- staltungszentrum. E: Republik Österreich Lit: Dehio 1990, 142ff Edla, Schloß BH Amstetten G und KG Ferschnitz Gepflegter Ansitz auf kleiner Anhöhe neben dem Markt Ferschnitz. Die Anlage besteht aus einem zweistöckigen Wohngebäude und den nach Westen angebauten Wirtschaftsgebäuden so- wie Stallungen. Das in ei- nem gepflegten Park ge- legene Schloß wurde um 1790 erbaut und stammt in seiner heutigen Form aus dem 19. Jh. Nach mehrfachem Besitzer- wechsel war es bis 1975 im Besitz der Familie Graf Schaffgotsch, später des Heinrich Baron Tinti und bis 1987 Eigentum der Gräfin Irene Star- hemberg. Rund um den Ansitz wurde ein Golf- platz angelegt. E: Seit 1988 Michael und Theresia Hülmbauer Eggenburg, Stadtburg BH Hörn G und KG Eggenburg Mittelalterliche Burgan- lage von der Stadtmauer umschlossen. Spätgoti- sches Zugbrückentor mit Fußgängerpforte, ehem. Burggraben mit vorgela- gerter Bastion, Zwinger mit Zwingermauer, Burg- tor 17. Jh. Turm aus Bruchsteinmauerwerk 12. Jh. Im Hof Herren- haus aus dem 19- Jh. E: Dr. Hans Seitz und Dr. Susanne Böhler Lit: Dehio 1990, 155f Ehrendorf, Schloß BH Gmünd G Großdietmanns KG Ehrendorf Schloß Ehrendorf war eine Gründung der Arn- dorffer und wurde 1427 erstmals urk. erwähnt. Zerstört im Jahr 1619. Kleiner Rechteckbau, 17. Jh. (?). Ein rustiziertes Sockelgeschoß, Haupt- und Attikageschoß mit Pilasterriesenordnung und Ortsteinrahmung, Rechteckfenster mit Keil- steinen, Walmdach. Auf der Nordseite ein runder Treppenturm mit Kegel- dach, doppelgeschoßige Pilasterordnung. E: Gemeinde Großdietmanns Lit: Dehio 1990, 173 Eibenstein, Burgruine BH Waidhofen an der Thaya G Raabs an der Thaya KG Eibenstein Die Burgruine liegt auf 117
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich