Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 119 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 119 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 119 -

Image of the Page - 119 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 119 -

NIEDEROSTERREICH Enzersdorf im Thale, Schloß BH Hollabrunn G und KG Enzersdorf im Thale Von dem ehem. Schloß ist heute nur mehr ein Flügel erhalten. Heute ist darin die Forstverwal- tung untergebracht. Im ehem. Haupttrakt früher Saal mit Fresken von Greippel, 1769. Der Bau war von Wassergräben umgeben. Ein älterer Bau wurde im 19. Jh. ver- ändert. 1945 wurde das Schloß durch Artillerie- beschuß zerstört und nicht mehr aufgebaut. E: Max Graf Schönbom- Buchheim Lit: Debio 1990, 195 Enzesfeld, Schloß BH Baden G Enzesfeld-Lindabrunn KG Enzesfeld In einem schönen Park liegt diese hufeisenför- mige zweigeschoßige Anlage; das Schloß ist an den mächtigen Bergfried angebaut. Im Inneren Speisezimmer mit Holz- decke aus dem 16. Jh. Brunnen im Garten aus Werkstücken der Wie- ner Stephanskirche. Der Bergfried stammt aus dem 12. Jh., die übrigen Teile aus dem 18. und 19. Jh. Eine Restaurie- rung erfolgte im Jahre 1882. Das Schloß war lange Zeit im Besitz der Familie Rothschild (die Sammlungen von Eugen von Rothschild wurden 1945 und während der Besatzungszeit zum größten Teil zerstört), später des Baron Pantz. Im Schloß befinden sich Mietwohnungen. E: Golfpark Ges.m.b.H. Enzesfeld Lit: Dehio 1953, 59 Erla, Schloß (Erlakloster) BH Amstetten G St. Pantaleon-Erlü KG Erla Das ehem. Kloster ist ein umfangreiches Gebäude mit zwei Höfen, schlan- kem Vierecksturm, Ost- flügel mit Durchfahrt, auffallend hohem Dach mit zwei Reihen von Dachgaupen und ehem. kreuzgewölbten Kreuz- gang; im rechteckigen Brunnenhof Grabsteine der ehem. Besitzer bzw. Äbtissinnen. Die Anlage macht einen imposanten wehrhaften Eindruck. Um 1130 von Otto von Machland gegründet und als Benediktinerinnenab- tei gestiftet. Otto von Machland ließ in den Jahren 1120 bis 1149 fol- gende Klöster und Bur- gen errichten: Baumgar- tenberg, Waldhausen, Säbnich und die Burgen Clam und Sarmingstein. 1583 wurde das Kloster Erla aufgehoben und Kaiser Rudolf II. wid- mete die Gebäude mit der Gutsherrschaft dem Königinkloster in Wien. 1782 neuerlich aufgeho- ben und ab 1832 mehrfa- cher Besitzerwechsel (die Familien Pereira, Fries, Coudenhove, u. a.). E: Seit 1906 Familie Goldschmidt Lit: Dehio 1953, 59 Ernegg, Schloß BH Scheibbs G Steinakirchen am Forst KG Ernegg Unregelmäßiges zwei- stöckiges Gebäude mit schönen Arkaden in al- len drei Geschoßen. Im Osten schlanker Rund- turm mit Zeltdach. Rund- bogenportal und Fuß- gängertor, eine gewölb- te Einfahrt, spätgotische Wendeltreppe, kunstvoll überwölbter Saal im Erd- geschoß, Kapelle mit Bauinschrift der Familie Auersperg. Hinter dem Schloß liegt der Park mit einer tausendjährigen Linde und der Gedenkta- fel an den in der Schlacht bei Austerlitz gefallenen Major Josef Graf Auers- perg. 1291 erwähnt, 1330 Besitz der Zelking, 1596 119
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich