Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 120 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 120 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 120 -

Image of the Page - 120 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 120 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON der Streun von Schwar- zenau, von 1656 bis heute der Grafen Auer- sperg bzw. deren Nach- kommen. In dem Schloß ist eine Fremdenpension eingerichtet. E: Mrs. Lee, geb. Auersperg Lit: Debio 1953, 60 Ernstbrunn, Schloß BH Korneuburg G und KG Ernstbrunn Umfangreicher Bau mit vier Höfen in Nord- südrichtung. Der Haupt- eingang mit Torturm und Wappen der Familie Sin- zendorf, klassizistische Fassade mit großen Va- sen in Mauernischen, zweiter Hof mit Uhrturm und protestantischer Ka- pelle, dritter Hof mit Hochschloß (gewölbte Wohnräume mit gedie- gener Einrichtung), vier- ter Hof (dreieckig) mit katholischer Kapelle und Rittersaal (Theatersaal), Bergfried mit eigenarti- gem Dach (Pyramide mit Kugel). Vor dem Schloß bemerkenswerter ba- rocker Brunnen. Im 11. Jh. urk. erwähnt, 1654 Umbau durch die Sin- zendorf, 1775 neuerli- cher Umbau und Erwei- terung. Seit 1822 Besitz der Prinzen von Reuß- Köstritz, (die Verände- rungen im Inneren des Schlosses durchführen ließen). 1945 und während der Besat- zungszeit wurden das In- ventar und die Gebäude stark beschädigt bzw. zerstört. Bis 1955 USIA- Betrieb, anschließend Rückstellung an Familie Reuß; seither große Restaurierungsarbeiten. Während Erdarbeiten 1984/85 wurde ein sen- sationeller Fund von ca, 100 lebensgroßen ba- rocken Sandsteinfiguren gemacht, E: Dipl. Volkswirt Heinrich IV. Prinz zu Reuß, Fürst Köstritz Lit: Debio 1990, 200ff Falkenstein, Burgruine BH Mistelbach G und KG Falkenstein Die Landschaft hoch überragend liegt die Ruine, mit Bastionen und Mauerringen, Resten des Bergfrieds (der aus dem natürlichen Fels heraus- ragt) und der Kapelle mit Rundtürmen (teilweise erhalten). Urk. 1115, anschließend Lehen der Babenberger, später Be- sitz der Familien Streun, Liechtenstein, Trautson, Auersperg; ab 1645 Ver- fall. E: Georg Graf Thurn- Vrints Lit: Debio 1990, 210 Feistritz, Burg BH Neunkirchen G und KG Feistritz am Wechsel Umfangreiche Anlage, Vorhof mit niedriger Ringmauer, Burgtor mit Wippzugbriicke und Fallgitter, Hungerturm mit Verlies, dreistöckige Wohngebäude, die den Hof umschließen. Im Inneren Burgkapelle mit Glasmalereien, Rittersaal, Bibliothek, Rüstkammer, Gerichtsstube, einige Decken mit Gotik- und Renaissancevertäfe- lungen. Volkskundliche Sammlung. 1136 wird Adalbertus von Viustritze urk. genannt; Umbauten erfolgten 1685 (Wappen über dem Eingang) und nach 1815. Oftmaliger Besitzerwechsel. Burg Feistritz ist zu besichti- gen und es werden hier Hobbykurse veranstaltet. E: Sabine Reichhold Lit: Debio 1953, 63 Felling, Schloß BH Krems GGföhl KG Felling Einfaches einstöckiges Landschlößchen: Sockel- geschoß mit Rustikabän- derung, Schloßkapelle 120
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich