Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 132 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 132 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 132 -

Image of the Page - 132 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 132 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON Posthof wurde 1480 urk. genannt und 1783 umge- baut. Der Bau in seiner heutigen Form stammt von 1896. Das Schloß ist heute Kuranstalt. E: Dipl.-Ing. Walter Nemetz Lit: Dehio 1953, 100 Gutenbrunn, Schloß BH Zwettl G und KG Gutenbrunn Hufeisenförmiger Bau mit zweistöckigem Mit- telteil und ebenerdigem Seitenflügel. Hauptge- bäude mit mächtigem Mansardendach und Bal- kon mit schönem Eisen- gitter. Südlich der Anlage die Kapelle, rund um das Schloß einige Wohnhäu- ser des Personals; vor dem Schloß stehen Stein- pyramiden. Im Inneren eine bemerkenswerte doppelarmige zweige- schoßige Treppe. Im Be- reich der harmonischen Anlage befinden sich schöne Lindenbäume aus der Zeit der Erbau- ung. Urk. 1556; 1771 wurden das Schloß und seine Nebengebäude durch Josef von Fürn- berg erbaut. Bis 1905 war Gutenbrunn Sitz einer Glashütte, die hier bedeutendes Glas er- zeugte („Mildnergläser"). Ebenso berühmt war die Holztrifft, die von hier zur Donau führte, um Holz vom Weinsberger Forst nach Wien zu trans- portieren. Seit 1791 kai- serlicher Privatbesitz. E: Habsburg- Lothringensches Gut Persenbeug Ut: Dehio 1990, 374 Gutenstein, Burgruine BH Wiener Neustadt G und KG Gutenstein Über einem steil abfal- lenden Felsen liegt die große Anlage mit zwei Vorhöfen, Burgtor mit Fußgängerpforte, Küche mit pyramidenförmigem Aufbau und dem Berg- fried; in dessen Oberge- schoß ehemals eine Ka- tharinenkapelle. X Jnter Leopold VI. wird die Burg 1220 erbaut; 1330 starb hier Friedrich der Schöne, 1320 ließ dessen Gemahlin Isabella von Aragon, die Burgkapelle errichten. 1450 Belage- rung durch Ladislaus Posthumus und später wurde hier Matthias Cor- vinus in Haft gehalten. 1529 wurde Gutenstein erfolglos von den Türken belagert. Seit 1595 Eigen- tum der Grafen Hoyos. Um 1980 Restaurierungs- arbeiten. E: Dr. Heinrich Graf Hoyos Ut: Dehio 1953, 100 Gutenstein, Schloß BH Wiener Neustadt G und KG Gutenstein Dreigeschoßiger Bau mit Mansarden, heute in klassizistischer Art. Stim- mungsvoller Hof mit Pfeilerarkaden, drei- zehnachsige Hauptfront, Mittelrisalit mit Balkon auf Säulen. Das sehr ge- pflegte Schloß liegt in einem schönen Park. Im Inneren eine Sammlung von Jagdtrophäen der Grafen Ernst und Rudolf Hoyos aus Übersee. 1674 von Johann Balthasar Graf Hoyos erbaut. 1945 und während der Besat- zungszeit wurde Guten- stein schwer beschädigt, später aber wieder völlig instand gesetzt. E: Dr. Heinrich Graf Hoyos Lit: Dehio 1953, WO H Hadersfeld, Schloß BH Tulln G St. Andrä-Wördern KG Hadersfeld Auf dem Plateau ober- halb der Burg Greifen- stein liegt die Schloßan- lage von Hadersfeld. Sie besitzt einen hakenför- migen Grundriß, einen dreigeschoßigen Haupt- flügel mit gewölbter Durchfahrt sowie ein Obergeschoß mit Glas- 132
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich