Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 134 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 134 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 134 -

Image of the Page - 134 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 134 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON Hardegg, zuletzt der Fa- milie Sachseneder. Ein Schulungszentrum mit Internat ist heute im Schloß untergebracht. E: Niederösterreichische Handelskammer Lit: Dehio 1990, 643 Hainstetten, Schloß BH Amstetten G Viehdorf KG Hainstetten Unregelmäßiger dreiflü- geliger Bau mit mittelal- terlichem dreistöckigen Bergfried (Ostseite), Ka- pelle zur hl. Barbara mit Glockenturm (Westseite) und zwei Höfen. Hans von Sinzendorf ließ 1578 das Schloß erbauen; 1673 wurde die Kapelle errichtet, im 19. Jh. ließ Graf Saint Julien den Umbau durchführen. Die Eigentümer betreiben im Schloß ein Altersheim, ein Krankenhaus sowie einen Landwirtschaftsbe- trieb mit Gartenbau. E: Kongregation der Schulschwestern vom dritten Orden Lit: Dehio 1953, 108 Hanselburg, Ruine BH Mistelbach G Fallbach KG Loosdorf Johann Fürst Liechten- stein (daher der Name „Hanselburg") ließ Ende des 18. Jh.s auf dem Areal des ihm gehörigen Schlosses Loosdorf eine künstliche Ruine, beste- hend aus einem Rund- turm und Nebengebäu- den errichten. Von der ehem. Ausstattung ist ein Grabstein des Adam Gall (1574) heute im Schloß Loosdorf aufgestellt. E: Manfred Graf Piatti Hardegg, Burg BH Hollabrunn G und KG Hardegg Auf einem Felsrücken liegt diese prächtige um- fangreiche Anlage. Vier Türme (einer quadratisch mit Bruchsteinmauer- werk, einer mit Spitzbo- gentor), zwei Wohnge- bäude, zwei Tore innerhalb der Hochburg. Im Inneren Wand- gemälde aus dem 14. Jh. Urk. 1140, mit Otto von Hardegg, genannt; um 1200 Umbauten durch Graf Plien, ab 1635 Ver- fall. Die südwestlichen Teile der Burg wurden um 1890, damals im Be- sitz der Khevenhüller, durch Gangolph Kaiser und Walcher von Molt- heim, in romantischem Stil wiederhergestellt. Im Burgmuseum befindet sich eine Dokumentation über Kaiser Max von Me- xiko. E: Gotthard und Francesca Graf Pilati Lit: Dehio 1990, 391 f Hardeggerhof, Schloß -> Wolfpassing, Schloß Harmannsdorf, Schloß BHHom G Burgschleinitz-Kühn- ring KG Harmannsdorf Vierflügelige Schloßan- lage um einen quadrati- schen Innenhof; mittelal- terlicher Wehrturm. Über eine steinerne Brücke, die von zwei Löwen flan- kiert wird, gelangt man in das Wasserschloß, dessen tiefer Graben der- zeit trocken liegt. Im In- neren die Kapelle mit schöner Stuckdecke u. schönem Schmiedeei- sengitter. Der Zugang zum Park an der Rück- seite des Schlosses er- folgt über eine gemau- erte Brücke mit Steinbalustrade und spät- barocker Vasenbekrö- nung. Im großen Park und auf den Balustraden befinden sich zahlreiche Schmuckvasen und ba- rocke Statuen. Der Park wird von einer langen Mauer mit Rundtürm- chen an den Ecken be- grenzt. Neben dem Schloß liegt ein mächti- ger Schüttkasten mit rei- chen Volutenaufbauten und Steinfiguren. 1280 134
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich