Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 135 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 135 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 135 -

Image of the Page - 135 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 135 -

NIEDEROSTERREICH wird ein Ritter von Had- marstorff urk. erwähnt; um 1500 war am „Höll- turm" (Bergfried) die Be- zirksgrenze der drei Landgerichte: Eggen-' bürg, Gars und Hörn. Spätere Besitzer des Schlosses waren die Fa- milie Suttner (Berta von Suttner) sowie die Fami- lie der Grafen Abensperg und Traun (1934-75). Im Schloß ist nun eine vete- rinärmedizinische For- schungsanstalt unterge- bracht, E: Dr. Erich Glawischnig Lit: Dehio 1990, 393 ff Harras, Schloß BH Mistelbach G und KG Großharras Breit gelagertes zweige- schoßiges Gebäude, des- sen Mitte durch ein Rundbogentor betont wird. Der Bau des 17. Jh.s wurde später umge- staltet. Mehrfacher Besit- zerwechsel. E: Familien Leitner und Seidl Lit: Dehio 1990, 331 Hartenstein, Burgruine BH Krems G Weinzierl am Walde KG Nöhagen Die Burgruine liegt ca. 3 Kilometer von Nöhagen im Tal der Kleinen Krems. Imposanter An- blick, sie liegt auf einem Felsen, der 70 Meter hoch ist. Weitläufige An- lage aus dem 12.-15. Jh. auf steigendem Gelände. Der Zugang zur Ruine er- folgt über eine Brücke im Süden der Anlage. Neugotischer Umbau der Vorburg, dreigeschoßig mit flankierenden Rund- türmen. Innen Badekabi- nen, Schwimmhalle mit Galerie und Wintergar- ten. Teilweise ist auch die Ausstattung vom Um- bau 1892-96 erhalten. Vom Vorwerk umschlos- sen ist der Bergfried, auch erhalten ein frei ste- hend, wuchtiger runder Turm aus ca. 4 Meter dickem Bruchsteinmau- erwerk, mit Zinnenbe- krönung, Spitzbogenfen- ster mit Haustein- gewänden, Rechteck- schlitze. Nördlich der Hauptburg hohe Umfas- sungsmauer. Im Norden ein hoher, die Anlage überragender Rundturm aus dem 13. Jh., der in die Umfassungsmauer eingestellt ist. Südlich der Umfassungsmauer langer ehem. dreige- schoßiger Trakt mit öst- lich anschließender Obergeschoßkapelle. Im ehem. Kapellenraum Re- ste von Wandmalerei. Es handelt sich um eine Gründung der Kuenrin- ger urk. 1187 mit Heinri- cus de Hertensteine. Im 14.-15. Jh. Besitz der Herren von Maissau, da- nach oftmaliger Besitzer- wechsel. Im 17. Jh. be- ginnender Verfall. 1726 Besitz der Grafen Gude- nus, im 19. Jh. wurden die Türme als Schüttka- sten verwendet. 1892-96 Umbau der Vorburg zur Adaptierung als Kaltwas- serheilanstalt, die bis ins Jahr 1938 in Betrieb war. E: Dr. Erich Buchmeier Lit: Dehio 1990, 801 Hausenbach, ehem. Burg BH St. Polten G Karlstetten KG Hausenbach Die ehem. Burg besteht heute aus einem mächti- gen Turm, dem zweige- schoßigen Palas (heute Speicher) und einem Torbau. Im 16. Jh. er- baut. 1663 wurde die An- lage als Fliehburg be- stimmt. Der ganze Waldrücken war durch eine Türkenschanze ab- sperrbar. E: Werner und Monika Gradinger (Schloß), Dr. Hartmann Decker (Turm) Lit: Dehio 1953, 112 Hauskirchen, Schloß BH Gänserndorf G und KG Hauskirchen 135
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich