Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 150 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 150 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 150 -

Image of the Page - 150 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 150 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON stoßenden Trakten, die mit einer niedrigen Mauer einen rechtecki- gen Hof umschließen. Gewölbte Erdgeschoß- räume, zentrales Stiegen- haus mit schöner hölzer- ner Treppe, Innen- ausstattung im Empire- sowie Biedermeierstil. Ehem. Lehen der Kuen- ringer, später der Rapot- tensteiner. 1625 Besitz der Herren von Landau, 1653 des Joachim von Enzmiller, Graf von Windhaag, 1684 bis 1926 der Grafen von Hackel- berg. 1899 wurde das ehem. Landhaus zum heutigen Schloß umge- baut. E: Hubertus Freiherr von Lazarini Lit: Dehio 1990, 652 Laxenburg, Schloß BH Mödling G Markt Laxenburg KG Laxenburg Das ehem. kaiserliche Lustschloß besteht in der Hauptsache aus den fol- genden Objekten: altes Schloß im Park, Fran- zensburg inmitten eines vielarmigen verschlunge- nen Teiches, Blauer Hof, Passespielhaus, Speise- saaltrakt, Theater und Grünnehaus. Erstmals genannt 1224. 1291 bis Anfang des 14. Jh.s Fami- lie der Laxendorfer. Ab 1333 habsburgisch, be- reits Anlage eines Wild- parks. Am Ostrand des Wienerwaldes gelegen, 1381 Herzog Albrecht III. damit belehnt. Friedrich III. erbaute ein kleines Schloß an den Seitenar- men der Schwechat und brachte 1440 am Tor der Vorburg die Anfangs- buchstaben seines Wahl- spruches A. E. I. O. U. an. 1485 von Matthias Corvinus eingenommen. Kaiser Maximilian I. hielt sich nachweislich 1506-15 hier auf, wobei die Falkenbeize für ihn und seine Nachfolger eine große Rolle spielte. Auf dem Stich nach Vi- scher (1672) sieht man noch die hölzerne Brücke über den Wasser- graben, den Torturm des Vorhofes, die Zugbrücke und zwei Türme, davon der eine der Kapellen- turm. 1683 von den Tür- ken verwüstet, unter Kai- ser Karl VI. durch den Baumeister Burnacini wieder instand gesetzt. Im Jahr 1729 wurden bei einer Reiherbeize 180 Reiher von Falken erbeu- tet. Kaiserin Maria The- resia erbaute 1753 durch Nikolaus "Pacassi das Theater, in welchem Theaterstücke und Bal- lette aufgeführt wurden. Zur Zeit Kaiser Franz IL, zwischen 1795 und 1800, wurden im Park der Con- cordiatempel, der chine- sische Pavillon und das Haus der Laune errichtet. Aus Übersee wurden exotische Pflanzen und Bäume in dem weitläufi- gen Park eingesetzt. Das Material für diese Bauten wurde aus abgebroche- nen Klöstern wie z. B. Säusenstein und Wald- hausen gewonnen. Aus Klosterneuburg wurde ein Teil der „capella spe- ciosa" (um 1220) in die Franzensburg übertragen und die große Säule mit Ritterfiguren aufgestellt. Von einigen Schlössern und Klöstern wurden in- tarsierte Holzdecken hierher gebracht, wie z. B. aus Melk, Krems- münster, Zwettl und aus den Schlössern Maissau und Greillenstein. In der Kapelle sind auch die Wappen von Otto von Machland und Jutta von Peilstein zu sehen. Im Habsburgersaal sind Sta- tuen von Rudolf I., Maxi- milian I. bis zu Maria Theresia aufgestellt. Die Franzensburg wurde in neugotischem Stil errich- tet und der Park zu einem englischen Land- schaftsgarten umgestal- tet. In der Zeit von 1848-1918 erlebte das Schloß keine großen 150
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich