Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 153 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 153 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 153 -

Image of the Page - 153 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 153 -

NIEDERÖSTERREICH Kapelle und Fenstern, Knappensaal und Ritter- saal. 1165 urk. genannt; 1529 und 1683 zerstört. Nach 1808 wurde ein Großteil der Burg, unter Fürst Johann I. von und zu Liechtenstein wieder- hergestellt und später unter Beratung von Gangolf Kayser sowie Walcher von Moltheim stilgerecht erneuert. 1945 durch Kriegseinwirkun- gen beschädigt und spä- ter vom Fürsten Liech- tenstein an die Pfad- finder mit der Verpflich- tung übergeben, für die Erhaltung der Burg zu sorgen. Seit 1975 an die Marktgemeinde Maria Enzersdorf verpachtet. Die Burg ist zu besichti- gen; im Sommer (Ne- stroy-) Festspiele. E: Hans Adam Fürst von und zu Liechtenstein Lit: Dehio 1953, 186f Liechtenstein, Schloß BH Mödling G Hinterbrühl KG Sparbach Auf der gegenüberlie- genden Seite der Burg gelegen; mächtiger klas- sizistischer zweistöckiger Bau von Josef Engel. Säulenportikus mit At- tika, Bacchantenfries von Josef Klieber über den Fenstern des Saalbaues, Lunettenfresken von den neun Musen. 1820-22 vom Fürsten von Liech- tenstein erbaut. 1945 stark beschädigt; 1964 hätte das Schloß abgeris- sen werden sollen, wurde schließlich doch erhalten und ist heute in gutem Zustand. Im Schloß ist ein Senioren- heim untergebracht. E: Austria-BWA- Wohnungsgemeinschaft Lit: Dehio 1953, 187 Limberg, Schloß BH Hollabrunn G Maissau KG Limberg Unregelmäßiges zweige- schoßiges Gebäude über viereckigem Grundriß mit Arkadenhof, darin befindlicher Altane so- wie südlich gelegenem Turm. Im Garten ein ba- rockes Brunnenbecken. Das Schloß wurde im 17. Jh. unter den Herren von Kirchberg erbaut. E: Benediktinerstift Altenburg Lit: Dehio 1990, 674 f Litschau, Schloß BH Gmünd G und KG Litschau Unregelmäßige dreige- schoßige Anlage mit Ringmauer, Rundtürmen und Grabenresten. Run- der Bergfried mit voll- ständigem Kranz von Kragsteinen unter den Zinnen. Durchfahrten durch zwei Türme, erster Hof mit schönem Stie- genaufgang; das Schloß ist mit gutem Mobiliar und interessanten Tro- phäen ausgestattet. 1215 urk. genannt; Besitzer waren die Kuenringer, die Puchheim. 1431 wurde das Schloß durch die Hussiten schwer be- schädigt, im späten 18. Jh. erfolgte der Neubau. E: Seit 1763 Grafen von Seilern-Aspang Lit: Dehio 1990, 678f Loosdorf, Schloß BH Mistelbach G Fallbach KG Loosdorf Unregelmäßiger zweige- schoßiger rechteckiger Bau mit vorspringendem Torteil, Gartenfassade mit Balkon auf Säulen, Fassadendekoration von 1810 sowie Renaissance- grabsteinen im Hof. Mächtige Freitreppe im Westen der Anlage. Die prachtvolle Empireein- richtung wurde 1945 zum Großteil zerstört. 1320 wird Konrad der Gnäuzze von Lobstorf genannt; das urspr. Schloß wurde 1644 durch die Schweden zer- stört. Der Bau in seiner heutigen Form stammt aus der zweiten Hälfte des 17. Jh.s. Seine heu- 153
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich