Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 156 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 156 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 156 -

Image of the Page - 156 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 156 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON renhaus, das mitten im Ort an der Donaustraße gelegen ist. Zwei runde Ecktürme mit Kegel- dächern, gemalte Wap- pen der Familie Starhem- berg und Löwenstein. Im 16. Jh. erwähnt; bis 1971 im Besitz der Herrschaft Persenbeug. Im Schloß sind der Landeskinder- garten sowie eine Ordi- nation für Ärzte unterge- bracht. E: Marktgemeinde Marbach Lit: Dehio 1990, 707 Marchegg, Schloß BH Gänsemdorf G und KG Marchegg Eine mächtige barocke Schloßanlage mit zwei Geschoßen, in einem schönen Park gelegen. Wassergraben mit einer Brücke, Mittelteil mit Giebel und Tor, ge- schmückt mit Wappen und Hirschgeweihen. Vor dem Schloß barocke Gitter zwischen gemau- erten Pfeilern. Im Inne- ren einige Stuckdecken, ehem. zweigeschoßige Kapelle, Festsaal und elegante Treppenanlage. Die Stadt Marchegg wurde 1268 von König Przemisl Ottokar IL ge- gründet und zeigt mit ihren Toren und Mauern heute noch einen wehr- haften Charakter. Die mittelalterliche Anlage wurde in den Jahren 1568, 1639 und 1733 um- gebaut. Mehrere Jahr- hunderte im Besitz der Pälffy. 1945 schwere Zer- störungen und Verlust des gesamten Inventars. Im Schloß ist heute das Niederösterreichische Landesjagdmuseum ein- gerichtet. E: Stadtgemeinde Marchegg Lit: Dehio 1990, 712ff Margarethen am Moos, Schloß BH Brück an derLeitha G Enzersdorf an der Fischa KG Margarethen am Moos Zweigeschoßiges vierflü- geliges Schloß in einem schönen Park gelegen. Das ehem. Wasser- schloß wurde urspr. als Glied in der Kette der Grenzbefestigungen ge- gen Ungarn errichtet. Im Inneren bemerkenswerte Kapelle mit Fresken aus dem Maulbertsch-Kreise. Urk. 1336, 1683 umge- baut, im 18. Jh. in seine heutige Form gebracht. Besitzer waren die Fami- lien Harrach, Breuner, Batthyäny und Mon- tenuovo. E: Dr. Hans Dorn Lit: Dehio 1953, 198 Marienhof, Ansitz BH Korneuburg G und KG Spülern Der inmitten von Pferde- koppeln gelegene anmu- tige Ansitz vermittelt ei- nen gepflegten Eindruck, ähnlich einem engli- schen Landsitz mit Reit- pferden, Wohngebäu- den, Wirtschaftsgebäu- den und Pferdestallun- gen. Im 18. und 19. Jh. urk. genannt. Besitzer waren die Familien Col- loredo, Ypsilanty und Rothschild. E: Dr. Gustav Harmer Matzen, Schloß BH Gänsemdorf G Matzen-Raggendorf KG Matzen Hochgelegene unregel- mäßige Baugruppe mit Hof; dreigeschoßiges Hauptgebäude mit Er- keranbau, Galerien im Hof, zinnenbekrönte Mauern und Viereck- turm. Neben dem Schloß der riesige Weinkeller, in den die Fuhrwerke bis zur Tiefe einfahren kön- nen. 1136 urk. genannt: Besitz der Familien Her- berstein, Fünfkirchen und anderer. 1827 durch den Grafen Kinsky in die heutige Form gebracht (Umbau in romantisch- neugotischer Art). Im Zweiten Weltkrieg dann schwer beschädigt und 156
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich