Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 158 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 158 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 158 -

Image of the Page - 158 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 158 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON Hochburg, spätgotische Formen an den Toren und im Inneren der Burgkapelle erkennbar. Urk. 1150; Besitzer wa- ren die Wallseer und die Hohenberg. 1529 wurde die Burg von den Türken erfolglos belagert, hinge- gen 1683 eingenommen und alle 173 Personen, die hier Zuflucht gesucht hatten, niedergemetzelt. Beethoven hielt sich einst hier auf und ver- tonte ein Gedicht auf Merkenstein (Opus 100). E: Bundesministerium für Land- und Forstwirt- schaft Lit: Dehio 1953, 216 Merkenstein, Schloß BH Baden G Bad Vöslau KG Gainfam Ein neugotischer zweige- schoßiger Bau. Schloß Merkenstein wurde An- fang des 19. Jh.s erbaut. E: Österreichische Bundesforste Lit: Dehio 1953, 216 Michelstetten, Schloßruine BH Mistelbach G Asparn an derZaya KG Michelstetten Ehem. Renaissancewas- serschloß. Von außen wirkt die Ruine wie ein runder starker zinnenbe- krönter Turm. Innen ein vieleckiger Hof mit offe- ner Galerie, ehem. zwei- geschoßiger Torraum, Küche, Saal mit Galerie und Palas erhalten. Das Rundbogentor mit ver- mauerter Fußgänger- pforte, das man über eine Steinbrücke er- reicht, ist heute zerstört. Im 14. Jh. urk. genannt; das Wasserschloß wurde im 16. Jh. erbaut. E: Dr. Eva Braunegger lit: Dehio 1990, 736f Missingdorf, Schloß BH Hörn G Siegmundsherberg KG Missingdorf Die ehem. Wasserburg wird heute noch von ei- nem Ringgraben um- schlossen. Von den drei Türmen ist heute nur noch ein Viereckturm er- halten, der neben dem einstigen Burgtor liegt. Im Erdgeschoß dieses Turmes ist die Kapelle untergebracht. Die übri- gen Gebäude bilden heute einen Meierhof. 1156 urk.; bis 1469 im Besitz der Missingdorfer, später der Puchheim, an- schließend zur Herr- schaft Kattau gehörig. E: Christoph Schneider Lit: Dehio 1990, 737 Mistelbach, Schlössel BH, G und KG Mistelbach Im Ort gelegener, völlig regelmäßig gestalteter zweigeschoßiger Bau mit giebelgekröntem Mittel- risalit, Mansarddach und barockem Portal. Am Stiegenaufgang zwei weibliche Statuen in Ni- schen, Innenräume mit Stuckdekoration. Im Jahr 1330 wird eine Burg in Mistelbach urk. erwähnt, die aber bereits 1597 ab- gebrochen wurde. Die noch vorhandenen Grundmauerreste wur- den 1827 eingeebnet und der Burghügel in eine Parkanlage verwan- delt. Das Schlössel stammt aus der Barock- zeit. Es werden Konzerte und kulturelle Veranstal- tungen darin abgehalten. Außerdem ist das Hei- matmuseum Mistelbach im Gebäude unterge- bracht. E: Stadtgemeinde Mistelbach Lit: Dehio 1990, 744 Mitterarnsdorf, Schloß (Arnsdorf) BH Krems G Rossatz KG Mitterarnsdorf Zweistöckiger einfacher Bau mit gelber Fassade; das Schloß, das Schulge- bäude, das Lehrerhaus 158
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich