Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 162 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 162 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 162 -

Image of the Page - 162 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 162 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON Heinrich von Himmel- berg, seit 1608 der Name Neydenstein; 1631 Besitz des Hans Gottfried Fel- derndorfer, 1669 des Jo- hann Gottfried von Clam (2. Gatte der Maria Re- gina Felderndorfer), spä- ter oftmaliger Besitzer- wechsel. 1909 Besitz der Fam. Graf Segur. E: Johannes Baar von Baarenfels Lit: Dehio 1953, 358 Nexing, Schloß BH Gänserndorf G Sulz im Weinviertel KG Nexing Urspr. Wirtschaftsgut mit weitläufigen Teichanla- gen. Nexing ist ein zwei- geschoßiger Bau mit zentralem zinnenbekrön- ten viergeschoßigen Tor- turm und Korbbogen- portal; an der östlichen Gebäudeecke ist ein schlanker polygonaler Turm erhalten. Im We- sten der Anlage Wirt- schaftsgebäude. Dieses Schloß gehörte einst dem Zisterzienserstift Heili- genkreuz, urk. 1259, in dessen Besitz es bis in die erste Hälfte des 16. Jh.s verblieb. Im 17. Jh. gehörte es zur Herrschaft der Grafen Sinzendorf, ab 1802 im Besitz von Franz Ritter von Heintel; unter diesem kam es zum Bau eines kleinen Jagdschlosses in romanti- sierender Form. E: Ing. Erich Kloimwider Lit: Dehio 1990, 781 Niederabsdorf, Schloß BH Gänserndorf G Ringelsdorf-Niederabs- dorf KG Niederabsdorf Vierflügeliger rechtecki- ger Bau mit Hof und Turm in der Mitte der Hauptfront. Nach 1604 erbaut; das Gebäude ist als Meierhof in Verwen- dung. E: Regierender Fürst von und zu Liechtenstein Lit: Dehio 1990, 782 Niederfellabrunn, Schloß BH Korneuburg G Niederhollabrunn KG Niederfellabrunn Eine vierflügelige ein- stöckige Anlage im Kern 16./17. Jh. Siebenachsige Hauptfront mit zentralem Portal und kreuzgratge- wölbter Einfahrt. Fassa- den 2. Hälfte 19. Jh. teil- weise verändert. 1115-20 die Herren von Falla- brunn bereits urk. ge- nannt. Im 17. Jh. durch Heirat an Sebastian von Abensperg-Traun. Es fol- gen Lamberg, Enckevort, Brenner von Flamberg, Graf Wilczek u. 1889 Fa- milie Himmelbauer. E: Seit 1955 Dr. Anton Roßkopf Lit: Dehio 1990, 783 Niederfladnitz, Schloß BH Hollabrunn G Hardegg KG Niederfladnitz Schlichter einstöckiger Bau mit zwei runden Ecktürmen und hohen Hauben; ein Spätrenais- sancetor mit Wappen der Familie Trautson, im Hof achteckiger Mittelturm. Der in der Mitte des Or- tes gelegene Bau stammt aus dem 17. Jh. und war Sitz der Familie Auers- perg (bevor im 18. Jh. das Schloß Karlslust er- baut wurde). Das Schloß ist heute als Kindergarten und Musikheim in Ver- wendung. E: Stadtgemeinde Hardegg Lit: Dehio 1990, 784 f Niederhollabrunn, Schloß BH Korneuburg G Niederbrunn KG Niederhollabrunn Nachfahre der ver- schwundenen Burg Praunsberg. Das Herren- haus bildet mit der Pfarr- kirche und dem Pfarrhof eine bauliche Einheit. L- förmiger Grundriß im Kern aus der zweiten Hälfte des 17 Jh.s. Ein- stöckige und elfachsige Hauptfront; im 19. und 162
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich