Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 163 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 163 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 163 -

Image of the Page - 163 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 163 -

NIEDEROSTERREICH 20 Jh. stark verändert. Ab 1120 urk. genannt. 1253-1789 im Besitz des Hochstiftes Passau, 1595 von Vikar und Erzbischof von Wien Melchior Khlesl umgebaut. Seit 1958 Erholungsheim der Barmherzigen Schwe- stern vom hl. Franziskus. E: Orden der Barmherzi- gen Schwestern vom hl. Franziskus Lit: Dehio 1990, 788f Niederkreuzstetten, Schloß BH Mistelbach G Kreuzstetten KG Niederkreuzstetten Großer rechteckiger Bau mit Säulenlauben im Hof. Der Westteil ist ein dreigeschoßiger Block. Haupttor über der Brücke an der Ostseite. 1125 wird ein Adalbert de Grizansteten genannt, 1485 von Matthias Corvi- nus erobert und zerstört. 1620 von Montecuccoli besetzt. 1781 bis 1803 wird das Schloß durch die Grafen Johann Phi- lipp und Johann Ernst Hoyos in seinen heuti- gen Zustand gebracht. E: Josseline Baronin Riedl-Riedenstein Lit: Dehio 1990, 789f Niederleis, Schloß BH Mistelbach G und KG Niederleis Bedeutende Anlage, die aus unregelmäßigen Ge- bäudegruppen besteht: runde Ecktürme, mächti- ger Torturm mit Laterne, bemerkenswerte Figuren von Giovanni Giuliani aus dem Jahr 1735 auf der Steinbrücke, Samm- lung romanischer, goti- scher und Renaissance- plastiken aus dem Besitz des Grafen Wallis, Schüttkasten, der zu einem Saal umgebaut wurde. Das ehem. Was- serschloß liegt in einem Park. Urkundlich 1309, Portal mit Inschrift von 1652, im 17. Jh. Besitz des Stiftes Heiligenkreuz, im 19. Jh. der Grafen Wallis. E: Dipl.-Ing. Hubert Graf Schaffgotsch Lit: Dehio 1990, 791 Niedernondorf, Schloß BH Zwettl G Waldhausen KG Niedernondorf Zweigeschoßiges breit- gelagertes Schloß mit rechteckigem Hof, fla- chem Dreiecksgiebel, Fenster in Putzrahmun- gen und Voluten; südsei- tig ein freistehender Trakt mit Verwaltungsge- bäuden. Vom frühen 15. Jh. bis 1722 Besitz der Herren von Zelking. Im 18. Jh. wurde die alte An- lage umgebaut, die Fas- sade stammt von 1840. Seit dem vorigen Jahr- hundert ist das Schloß im Besitz der Familie Thum. E: Dipl.-Ing. Philipp Graf Thurn-Valsassina Lit: Dehio 1990, 792f Niederranna, Schloß (Prandhof) BH Krems G Mühldorf KG Niederranna An der Zufahrtsstraße zur Burg Oberranna steht in Verbindung mit der Pfarrkirchenanlage der Rest der einst vierflü- geligen Anlage mit Mit- telrisalit. Im Inneren ei- nige Räume mit Stuck- decken. Die ältere An- lage wurde 1730-40 un- ter dem Abt Bessel von Göttweig umgebaut und 1937 erweitert und dann teilweise abgebrochen. Durch den heutigen Ei- gentümer wieder instand gesetzt. E: Ernst Deutsch Lit: Dehio 1990, 794 Niederweiden, Schloß BH Gänserndorf G und KG Engelhart- stetten Jagdschloß mit querova- lem Mitteltrakt und beid- seitigen Flügeln, zentra- 163
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich