Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 164 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 164 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 164 -

Image of the Page - 164 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 164 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON les Eingangstor von zier- lichem Balkon bekrönt; schindelgedecktes Man- sarddach. Seitliches Stie- genhaus, Hauptsaal mit Wandmalereien, in den Seitentrakten die große ehem. Jagdküche. 1695 von Johann Bernhard Fi- scher von Erlach für Ernst Rüdiger Graf Star- hemberg erbaut. 1725 von Prinz Eugen erwor- ben und von Lukas Hil- debrandt in die heutige Form gebracht. Durch Kaiserin Maria Theresia 1755 und 1770 ausgestal- tet. Seit 1918 im Verfall. 1945 verwüstet. Ab i960 wieder restauriert und für die „Prinz-Eugen- Ausstellung" 1986 erneut vollkommen instand ge- setzt. Die Durchführung von weiteren Ausstellun- gen ist geplant. E: Republik Österreich (Österreichische Bun- desforste) Lit: Dehio 1990, 191 f Nußdorf an der Traisen, Schloßruine BH St. Polten G und KG Nußdorf an der Traisen Ehem. einfacher zweige- schoßiger Bau mit zwei kurzen Seitenflügeln und Dachreiter über dem Tor. Heute sind nur mehr Mauern des Schloßkel- lers vorhanden. 1937 ließen die Besitzer in der Nähe eine neue Villa er- bauen und nach dem Jahr 1945 erweitern. Das ehem. Schloß stammt aus dem 17. Jh. und wurde im 19-Jh. abgetra- gen. E: Marktgemeinde Nuß- dorf (Schloßruine), Fam. Graf Bubna (Villa) Lit: Dehio 1953, 233 o Oberhöflein, Schloß EH Hörn G Weitersfeld KG Oberhöflein Die ehem. Wasserburg wird heute noch von ei- nem Ringgraben umge- ben. Brücke, rundbogi- ges Portal im Torturm mit Sonnenuhr im Gie- bel. Ein zweiter vier- stöckiger Viereckturm mit Schindelpyramiden- dach in der Nordwest- ecke. Kurzer Seitenflügel mit hohem Giebeldach, der aus der Ostfront her- vorspringt. An drei Seiten des Hofes verglaste Rundbogengänge. In der Südwestecke des Hofes ein runder Treppenturm mit Schneckenstiege. Ne- ben dem Schloß liegen weitläufige Wirtschafts- gebäude und eine Ta- verne. Im Inneren zwei Räume mit Wandmale- reien in der Art des Jo- hann Bergl. Im 13. Jh. urk. genannt; Umbauten erfolgten im 16. Jh. und im Jahre 1724 (durch Matthias Freiherr von Suttner). E: Seit 1724 Freiherren von Suttner Lit: Dehio 1990, 814 f Oberlanzendorf, Schloß BH Wien-Umgebung G Lanzendorf KG Oberlanzendorf Zweigeschoßiger Bau um einen quadratischen Hof, daneben alte Wirt- schaftsgebäude. Empire- anbau nach Art von Montoyer. 1758 ließ Bernhard von Lanzen- dorf das Schloß um- bauen und erneuern, nachdem es zweimal von den Türken zerstört wor- den war. 1966 wurde das Schloß von der Caritas der Erzdiözese Wien vollkommen restauriert und als Rehabilitations- heim für körperbehin- derte Kinder eingerich- tet. E: Caritas der Erzdiözese Wien Lit: Dehio 1953, 236 Obermixnitz, Schloß BH Hörn G Weitersfeld KG Obermixnitz Kleiner, inmitten des Or- tes gelegener kubischer 164
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich