Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 174 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 174 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 174 -

Image of the Page - 174 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 174 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON E: Ing. Dr. Florian Klement Lit: Dehio 1953, 266 Purkersdorf, Schloß BH Wien-Umgebung G und KG Purkersdorf Vier dreigeschoßige Flü- gel um einen rechtecki- gen Hof; zweiachsiger Vorbau mit turmartigem Risalit und Tor. Die ehemalige Wasserburg wurde in der Barockzeit umgebaut. Urk. 1158 mit Albero de Purchartsdorf genannt. 1529 durch Brand zerstört und 1642 vollständig umgebaut. 1842 wurde der Markt durch einen Brand zer- stört und das Mauerwerk des ebenfalls abgebrann- ten Schlosses sollte nie- dergerissen werden; es widerstand jedoch den Sprengversuchen der Pioniere, und man ent- schloß sich daher, das Gebäude wiederherzu- stellen. Das Schloß ist als Amtsgebäude (Forstver- waltung und Bezirksge- richt) sowie Heimatmu- seum in Verwendung. E: Republik Österreich (Österreichische Bundesforste) Lit: Dehio 1953, 266 R Raabs, Burg BH Waidhofen an der Thaya G Raabs an der Thaya KG Oberndorf bei Raabs Eine imposante unregel- mäßige Anlage, hoch über der Thaya gelegen. Zugang durch die Vor- burg, fünfseitiger Berg- fried mit flachem Pyrami- dendach, zwei Rund- türme. Durch das zweite Tor und über die Brücke gelangt man durch den langen Torweg in den Burghof. Dreigeschoßi- ges Hauptgebäude, Lau- bengang im kleinen Mit- telhof, Kapelle mit Deckenbild von Franz Geyling, Bibliothek, Stuckdecke; Votivbild der Familie Georg Puch- heim von 1513, im Jahr 1976 freigelegt. Urk. 1074 genannt; die Besit- zer der Burg, die Grafen von Raabs, hatten bis 1192 die Burggrafen- schaft von Nürnberg inne. 1358 bis 1701 im Besitz der Puchheim. In der Burg finden Ausstel- lungen und Veranstal- tungen statt. E: Willy Enk Lit: Dehio 1990, 926ff Rabensburg, Schloß BH Mistelbach G und KG Rabensburg Mächtiger Bau mit star- ken Bastionen. Drei Flü- gel bilden den äußeren Hof, der innere Hof mit dreigeschoßigen Arka- den, romanischer Turm, gotische Spindeltreppe, zweigeschoßiger Saal. Von dem sogenannten „Neuen Schloß" gelangt man durch eine ge- wölbte Durchfahrt in den Hof des kleineren, „Alten Schlosses". Ehemaliger Besitz der Kuenringer; ab 1385 Besitz der Fami- lie Fürst von Liechten- stein. 1540-50 Umbau durch Georg Hartmann von Liechtenstein. 1633 wird der sogenannte „Rittersaal" erbaut. 1645 Eroberung durch die Schweden. Im 19- Jh. war im Schloß eine Parket- tenfabrik untergebracht. E: Hans Adam Fürst von und zu Liechtenstein Lit: Dehio 1990, 933 f Ragelsdorf, Schloß BH Hollabrunn G Pernersdorf KG Ragelsdorf In einem schönen Park liegt diese einfache ein- stöckige Anlage mit Al- tane an der Nordseite. Aus dem Ragelhof ent- stand im 18. Jh. das Schloß. Bis in die 70er 174
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich