Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 176 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 176 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 176 -

Image of the Page - 176 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 176 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON Rundtürmen mit Ke- geldächern liegt das spitzbogige Eingangstor. An der Westseite Ring- mauern mit Schwalben- schwanzzinnen, gegen- über der steil anstei- gende Burgfelsen. Im er- sten Hof liegt an der lin- ken Seite das Brauhaus und daneben das zweite, rundbogige Tor. Zwi- schen dem Felsen und der Ringmauer der schmale zweite Hof. Drittes Tor und dritter Hof mit Zisterne und Wirtschaftsgebäude; in diesem der Eingang zu dem in den Fels ge- sprengten Verlies. Vierter Hof von Ringmauer und Felsen umgeben. Torbau mit fünftem Tor und zwingerförmiger fünfter Hof. Nachdem man nun fast einen vollen Kreis um die Hauptburg be- schrieben hat, gelangt man über sechs Stufen zum rundbogigen sech- sten Tor, das in den in- nersten Burghof führt. Zweistöckiger Palas mit Rundbogenarkaden im Hof, im Norden die Hochburg und der von einer Zinnenmauer ein- gefaßte Zwingergarten mit viereckigem Uhr- turm. An der Angriffs- seite der fünfseitige Bergfried mit zahlreichen Kragsteinen, der die Burg überragt. Offene Halle mit Kreuzrippen- gewölbe („Knappen- küche"), zweigeschoßige Burgkapelle mit bemer- kenswertem Altar, orna- mentale und figurale Fresken im Archiv und dem anschließenden länglichen Speisesaal. Die Burg wurde vermut- lich von Rapoto von Ku- enring 1157-76 erbaut. Die Kapelle und ein Teil der östlich gelegenen Gebäude wurden 1378 unter der Familie Dachs- berg errichtet. Eine In- schrift im Sgraffito des Innenhofes lautet: „Im 1574ten Jahr ist dises ge- pei gemachd worden". Nach den Dachsbergern waren die Starhemberg, die Landau Besitzer der Burg. Die Freilegung der Fresken und Sgraffiti er- folgte 1950-60. Die Burg wird unter größtem In- teresse der Besitzerfami- lie vorbildlich erhalten und restauriert. Die prachtvolle Anlage ist nun öffentlich zugäng- lich (Burgmuseum). E: Seit 1664 Grafen Abensperg und Traun Llt: Dehio 1990, 942f Rastbach, Schloß BH Krems G Gföhl KG Rastbach Einstöckiges dreiflügeli- ges Schloß mit rundbogi- gem Tor und Fußgän- gerpforte in der Mitte der Eingangsfront. Im Osten anschließend die Pfarrkirche. 1192 urk. mit Hartwich von Resperch genannt. Die alte Burg ist völlig verschwunden; ein Bau um 1600, den Maxi- milian Polheim durch- führen ließ, wurde 1619 zerstört und nicht wieder aufgebaut. E: Mireille Ehrenfels UV. Dehio 1990, 945 Rastenberg, Burg BH Krems G Rastenfeld KG Rastenberg Auf einem steilen Felske- gel liegende, mächtige, gut erhaltene Burgan- lage, die von einem schönen alten Baumbe- stand umgeben ist. Über eine Steinbrücke gelangt man durch den Torturm in den Vorhof und über eine längere Steinbrücke dann zum hochragenden Hauptgebäude. Doppel- fenster, romanische Ka- pelle, gotischer Flügelal- tar, gepflegtes Inventar (von der Renaissance bis zur Gegenwart). Urk. 1205 mit Hugo von Ra- stenberg genannt. Im 17. Jh. Besitz der Grafen Lamberg. E: Grafen Thum-Valsas- sina 176
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich