Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 177 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 177 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 177 -

Image of the Page - 177 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 177 -

NIEDEROSTERREICH Lit: Dehio 1990, 945f Rauheneck, Burgruine BH, G und KG Baden Heute sind noch Reste des dreiseitigen Berg- frieds, des Innenhofes sowie der Kapelle aus dem frühen 13. Jh. erhal- ten. E: Stadtgemeinde Baden Lit: Dehio 1953, 27 Rauhenstein, Feste ->• Weißenalbern, Burg Rauhenstein, Ruine BH, G und KG Baden Heute nur mehr Reste des quadratischen roma- nischen Bergfrieds, des Palas aus dem 12. Jh. und der Kapelle aus dem 13. Jh. erhalten. Urspr. An- lage mit drei Höfen. Urk. 1160 genannt; ab dem frühen 16. Jh. Verfall. E: Dipl.-Ing. Hubert Doblhoff-Dier Rehberg, Burgruine BH, G und KG Krems Die Burgruine ist flan- kiert von einem spätmit- telalterlichen zweige- schoßigen Rundturm mit Schlüsselscharten. Eine Restaurierung erfolgte 1970. Im Inneren, so- wohl im Erd- als auch im Obergeschoß Kreuzgrat- gewölbe, im Oberge- schoß auf Eckpilastern, mit reicher sternförmiger Stuckierung. Urk. er- wähnt im Jahr 1141 mit Hartwig von Rechberg, 1235-1501 in landes- fürstlichem Besitz; 1314 urk. im Besitz der Anna von Ungarn, im 16. Jh. Eigentum der protestan- tischen Familie Thon- radl. Ab 1822 Verfall. E: Verein zur Förderung der Erneuerung von Krems an der Donau Lit: Dehio 1990, 954 Retz, Schloß (Gatterburg) BH Hollabrunn GRetz KG Retz-Stadt Am Rande der Stadt in schönem Garten liegt der dreigeschoßige neun- achsige Bau mit großem Hof. In der Mitte Dachreiter mit Uhr und zierlichem Zwiebelhelm. Im Inneren großer Saal mit Renaissancedecke, Stukkaturen, schöne Ka- mine und Öfen. Urk. 1307; 1427 von den Hus- siten und 1485 von Mat- thias Corvinus erobert. Im 17. Jh. von der Fami- lie Hoyos umgebaut, 1711 von den Gatterburg übernommen und mit Türmchen verziert. E: 1 )orothea Baronin Suttner Lit: Dehio 1990, 970f Ried am Riederberg, Burgruine BH Tulln G Sieghartskirchen KG Ried am Riederberg Erhalten sind Reste des einst groß angelegten Wall- und Grabensy- stems der Burg, mit Hals- graben, rundem Wehr- turm und Ringmauer. In der Mitte der Anlage ein kleiner Hof. Der mäch- tige Wall der äußeren Verteidigungslinie zieht sich bis zum Talboden hinab. 1033 wird Bischof Eigilbert von Freising ge- nannt. Im 13. Jh. Besitz der Bischöfe von Passau und der Kuenringer. 1447 wird nur mehr von einem Burgstall und nicht mehr von der Burg gesprochen. Die Burg wurde nicht mehr aufge- baut und gelangte im 16. Jh. in den Besitz der Herrschaft Rappoltenkir- chen. E: Gemeinde Ried am Riederberg Lit: Dehio 1953, 280 Riegersburg, Schloß BH Hollabrunn G Hardegg KG Riegersburg Urspr. Wasserburg; 1735 zu einem großartigen Ba- rockbau von Franz An- ton Pilgram umgestaltet. Dreigeschoßige Haupt- front, vorspringende 177
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich