Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 182 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 182 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 182 -

Image of the Page - 182 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 182 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON erinnert an den Franzo- senkrieg 1809, als durch die heldenhafte Verteidi- gung das Schloß nicht eingenommen werden konnte. E: Familien Ettmayer, Nägerl, Niemann, Erb, Hennerberg, Karner und Gabardi-Nägerl Lit: Dehio 1990, 811 f Salaberg, Schloß BH Amstetten G Haag KG Salaberg Bedeutendes Bauwerk mit drei Höfen, Doppel- tor, wuchtigem Uhrturm; im innersten Hof Säu- lengänge in allen drei Geschoßen, im mittleren Hof zwei Ecktürme; der große Hof wird durch Nebengebäude und den Torbau, mit Wappen der Salburg, gebildet. Ka- pelle an der Westseite dieses Hofes. Im Ahnen- saal lebensgroße Bilder der Familie Salburg und eine Reihe historischer Porträts der Dogen von Venedig; interessantes Deckengemälde. Vom Saal gelangt man ebener- dig in den Garten, der mit barocken Steinfigu- ren und einer bemer- kenswerten Badegrotte mit Muscheldekoration ausgestattet ist. 1282 erst- mals genannt; von 1607 bis heute im Besitz der Familie Salburg bzw. de- ren Verwandten. Das Schloß wurde durch die zehnjährige Besatzung nach dem Krieg arg in Mitleidenschaft gezogen und die Inneneinrich- tung zum größten Teil zerstört. Seit 1965 wer- den mit Hilfe des Bun- desdenkmalamtes Reno- vierungen durchgeführt. Nordwestlich des Schlos- ses befindet sich seit 1970 der Tierpark Stadt Haag. E: Dr. Hermann Graf Saurma-Jeltsch Lit: Dehio 1953, 287 Salau, Schloß BH St. Polten G Gerersdorf KG Salau Zwei Flügel mit Rund- turm, dreigeschoßige Ar- kaden, je ein saalartiger Raum in jedem Stock- werk, schmiedeeisernes Tor, das den Schloßhof abschließt. Der ehem. Gutshof wurde im 16. Jh. zum Schloß ausgebaut. Neben dem Keilstein des Quadertorbogens befin- det sich ein Wappen mit der Jahreszahl 1660. Sämtliche Besitzer seit 1629 sind im Gerersdor- fer Heimatbuch verzeich- net. E: Anton und Annemarie Huber Lit: Dehio 1953, 287 St. Pantaleon, Schloß BH Amstetten G St. Pantaleon-Erla KG St. Pantaleon Gepflegtes einstöckiges Wasserschloß, im Ort ge- legen, mit Brücke über den Wassergraben und mehreren gewölbten Räumen im Inneren. Von 1500-24 im Besitz der Perger von Höhenperg, der späteren Grafen Clam. Die Begräbnis- stätte der Schloßbesitzer befindet sich in der berühmten Krypta (12. Jh.) der Pfarrkirche von St. Pantaleon. Umbauten am Schloß erfolgten im 18. Jh. E: Gottfried und Christa Warsch Lit: Dehio 1953, 296 St. Peter, Schloß BH Amstetten G St. Peter in der Au KG St. Peter in der Au-Markt Großes zweistöckiges Gebäude über quadrati- schem Grundriß, mit neun bzw. zehn Fenster- achsen, Steinbrücke über den Graben, mächtigem Tor, zinnenbekröntem Bergfried, der das Ge- bäude um zwei Stock- werke überragt. Großer Hof mit Arkaden, ein Verbindungsgang über Schwibbogen zur an- stoßenden Kirche, große 182
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich