Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 183 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 183 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 183 -

Image of the Page - 183 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 183 -

NIEDERÖSTERREICH Torhalle im Inneren. Urk. 1277; das ehem. Wasserschloß wurde im 15. Jh. zerstört und im 16. Jh. durch Wilhelm von Seemann wiederaufge- baut. Lange Zeit im Be- sitz der Grafen Segur. E: Dkfm. Dr. Franz Lugmaier Lit: Dehio 1953, 296 Saubersdorf, Schloß BH Neunkirchen G St. Egyden am Stein- feld KG Saubersdorf Zweigeschoßiges Ge- bäude mit zwei Flügeln, romanischer Schloßka- pelle, Kreuzgewölbe un- ter der barocken Orgel- empore. Der Baukern des Schlosses stammt aus der Barockzeit. Das Schloß wurde im 19. Jh. baulich verändert. Im Zweiten Weltkrieg und der Nachkriegszeit stark beschädigt und später nur zum Teil wiederher- gestellt. E: Mag. Otto Lorenz und Prof. Walter Leitner Lit: Dehio 1953, 303 Säusenstein, Schloß BH Melk G Ybbs an der Donau KG Säusenstein Ausgedehnte Baugruppe mit dreigeschoßigem zwölfachsigen Mittelteil und vorspringenden Sei- tenteilen. Im Erdgeschoß ehem. Sommerrefekto- rium, im ersten Stock ehem. Winterrefekto- rium; bemerkenswerte Grabsteine. In den bau- lichen Einzelheiten wird Schloß Säusenstein dem Prandtauerschen Kreis zugeschrieben. 1334 gründete Eberhard von Wallsee eine Zisterzien- serabtei. 1789 als Kloster aufgehoben und 1856 wegen dem Bau der Westbahn teilweise ab- gerissen. Seit 1985 wird das Schloß in Zusam- menarbeit mit dem Bun- desdenkmalamt restau- riert. In Teilen des Schlosses werden Aus- stellungen veranstaltet. E: Dipl.-Ing. Karl Wittmann Lit: Dehio 1953, 303 Schallaburg, Schloß BH Melk G Schollach KG Schallaburg Der bedeutendste Re- naissanceprofanbau von Niederösterreich, mit zwei Höfen, zwei Freitreppen, mächtigem Bergfried, Turnierhof, ro- manischer Unterkirche und riesigen Kellern. Herrlicher Arkadenhof mit reichen Terrakottafi- guren, gemalten und ge- meißelten Wappen der Besitzerfamilien (Losen- steiner, Traun, Tinty). Kapelle mit Gratge- wölbe, ein ebenerdiger, südwestlich gelegener Gebäudeteil mit Gratge- wölben und Schlußstei- nen (der sogenannte „Poggenhammer", um 1570). 1132 wird Sieghart von Schalla urk. genannt; 1572 bis 1600 Umbau un- ter Wilhelm von Losen- stein, 1907/08 Erneue- rung und Renovierung durch Freiherr von Tinty, dessen Familie es von 1762 bis 1937 inne hatte. Später Besitz des Frei- herrn von Nagel, dann deutsches Eigentum, später „USIA", anschlie- ßend die Republik Öster- reich. Das durch die lange Besatzungszeit völ- lig heruntergekommene Schloß wurde seit 1968 von Land und Bund großzügig restauriert. Das Schloß wird für kulturelle Veranstaltun- gen (Landesausstellun- gen) verwendet. E: Land Niederösterreich Lit: Dehio 1953, 304 Schauenstein, Burgruine BH Zwettl G Pölla KG Krug Heute noch erhalten sind der sechsstöckige Berg- fried, das spitzbogige Eingangstor, ein Wendel- 183
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich