Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 198 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 198 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 198 -

Image of the Page - 198 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 198 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON großen Wirtschaftshof. Von einem freundlichen Park umgeben. Im Wirt- schaftsgebäude befindet sich heute ein Reitstall. 1791 erbaut; früher Be- sitz des Dr. Brenner. E: Dipl.-Ing. Christine Weiss-Tessbach, Elisa- beth Berger-Waldenegg und Sophie Faber Thernberg, Burgruine BH Neunkirchen G Scheiblingkirchen- Thernberg KG Thernberg Die Burg stellt den Typus eines Wehrbaues der äl- testen Zeit (10. bis 11. Jh.) dar. Auf der höch- sten Angriffsseite der Bergfried; das schloßar- tige Wohngebäude ist seit 1945 im Verfall. 1147 urk.; Anfang des 19. Jh.s Besitz von Erzherzog Jo- hann, 1825 vom Fürsten Liechtenstein erworben. E: Lilian Tuider Lit: Dehio 1953, 348 Thomasberg, Burgruine BH Neunkirchen G und KG Thomasberg Eine der interessantesten Burgruinen von Nieder- österreich. Über einem breiten Graben befindet sich die heute noch be- wegliche Zugbrücke. Aus der Ringmauer her- vortretende Türme, Schildmauer mit Vertei- digungsgang, vieleckiger mehrstöckiger Renais- sancebau mit Hof. In der ehem. Kapelle ist noch der auf einer Säule ru- hende Musikchor erhal- ten. Die Zeit der Entste- hung ist unbekannt (vermutlich 12. Jh.). 1503 urk. genannt; im Besitz der Königsberg, Pergen, Jörger, Batthyäny und der Freiherren von Diet- rich. E: Hans Martin Prinz- horn und Dr. Lutz Lit: Dehio 1958, 348 Thunau, Burgruine -* Gars am Kamp, Burgruine Thurnberg, Burgruine BH Zwettl G Pölla KG Wegscheid am Kamp Die Burgruine liegt west- lich des Ortes auf dem Höhenrücken zwischen Kamp und Bruchetbach. Reste einer ehem. Ab- schnittburg; vermutlich um 1180/90 erbaut, bald wieder verlassen oder zerstört. Heute sind nur mehr geringe Reste des rechteckigen Wehrbaues mit zwei Halsgräben und einem Turm im Westen sichtbar. E: Österreichische Bun- desforste Lit: Dehio 1990, 1245 Thürnthal, Schloß BH Tulln G Fels am Wagram KG Thürnthal Würfelförmiger vierge- schoßiger Baukörper mit kräftiger Wandgliede- rung, rechteckigem Hof, Wehrgraben; die vier Schauseiten sind durch Mittelrisalite betont. Ein- fahrtshalle auf vier Säu- len mit Deckenstuck um 1720. Seitlich Wirt- schaftsgebäude aus dem 18. Jh. 1569 urk. im Be- sitz des Richard Strein. 1696 durch Brand zer- stört, 1720 neu erbaut durch Wenzel Graf von Enkevoirt. Schloß, Park und Steinfiguren wurden 1945 und danach schwer beschädigt. E: Erwin Stauber Lit: Dehio 1990, 1178f Totzenbach, Schloß BH St. Polten G Kirchstetten KG Totzenbach Stattlicher Bau mit Was- sergräben, mit zweige- schoßigem Turmbau, Pa- las, Torturm, Zugbrücke und gewölbten Räumen. 1224 begleitet der Min- nesänger Totzenbach Ul- rich von Liechtenstein nach Friesach. 1374 Be- sitz des Hans von Tot- zenbach, 1394 der Pol- heimer, von 1513 bis 1823 der Trauttmanns- 198
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich