Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 199 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 199 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 199 -

Image of the Page - 199 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 199 -

NIEDERÖSTERREICH dorff und der Liechten- stein. 1747 heiratete Frei- herr von Totzenbach die Gräfin Maria Anna von Martinic. 1857 wurde das Schloß teilweise abge- brochen und das Mate- rial für das Bahnhofsge- bäude von Kirchstetten verwendet. E: Seit 1974 Josef Figl Traismauer, Schloß BH St. Polten G und KG Traismauer An der Nordwestecke der ehem. Stadtbefesti- gung liegt der drei- bzw. viergeschoßige Bau mit Hof, frühbarocken Hof- galerien, einem Wappen- stein des Erzbischofs Harrach und verschiede- nen Römersteinen. Schloß Traismauer war eine berühmte römische Siedlung mit Reiterca- stell, ehem. als Augusti- ana bezeichnet. Eine In- schrift aus dem Jahr 140-144 n. Chr. ist über dem Barockportal einge- mauert. Hinige Bauteile stammen aus dem 14. Jh. Von 1825 bis 1964 Besitz der Farn. Geymüller, Heute ist das Museum für Frühgeschichte des Lan- des Niederösterreich im Schloß untergebracht. E: Stadtgemeinde Traismauer Lit: Dehio 1953, 351 Trautmannsdorf, Schloß BH Brück an derLeitha G Trautmannsdorf an derLeitha KG Trautmannsdorf Eine weitläufige zweige- schoßige Anlage, mit Wirtschaftsgebäude um einen rechteckigen Hof im Park. Dreigeschoßi- ger Mittelteil mit Attika und Wappenkartusche. Großer auf Säulen ru- hender Balkon, ovale Kapelle mit Kuppel, im Inneren Rittersaal mit ro- mantischen Wandmale- reien. 1292 urk. genannt; 1477 von Matthias Corvi- nus und 1529 von den Türken zerstört. Philipp Batthyäny ließ im 19. Jh. (vermutlich von Josef Kornhäusel) einen Neu- bau errichten. E: Farn. Batthyäny Lit: Dehio 1953, 352 Tribuswinkel, Schloß BH Baden G Traiskirchen KG Tribuswinkel Einfacher einstöckiger Bau um einen vierecki- gen Hof. 1136 wird ein Jubost de Tribanswin- chele genannt. Im Jahr 1918 wurde das Schloß umgebaut. Der ehem. Besitzer Ludwig Urban schenkte das Schloß dem jetzigen Besitzer, der ein Kindererholungs- heim darin einrichtete. E: Stadtgemeinde Wien Lit: Dehio 1953, 353 Trumau, Schloß BH Baden G und KG Trumau Einstöckiger Bau um ei- nen Hof mit zwiebelbe- krönten Ecktürmchen. Kleine tonnengewölbte Kapelle mit gutem Altar- bild. Doppelfenster mit Flachgiebel, Portal mit Jahreszahl 1650. Das Schloß war ehem. Som- mersitz der Äbte des Stif- tes Heiligenkreuz. Heute sind das Pfarramt und eine Heimstätte für die Pfarrjugend darin unter- gebracht. E: Seit 1138 Stift Heiligenkreuz Lit: Dehio 1953, 353 u Ulmerfeld, Schloß BH und G Amstetten KG Ulmerfeld Die Anlage besteht aus dem Torturm, dem rund- bogigen Tor, einem dar- überliegenden Balkon auf Kragsteinen, vier Trakten um einen unre- gelmäßigen Innenhof, Pultdächern gegen den Hof, dem Bergfried, der Kapelle mit Freskenre- sten und der Torhalle mit gotischem Kreuzgewöl- be. Die ehem. römische 199
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich