Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 212 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 212 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 212 -

Image of the Page - 212 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 212 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON gericht, Clubräume von ortsansässigen Vereinen, ein Künstleratelier und Ausstellungsräume der Stadtgemeinde unterge- bracht. E: Stadtgemeinde Wolkersdorf Lit: Dehio 1990, 1303 f Würmla, Schloß BH Tulln G und KG Würmla Eine u-förmige zweige- schoßige einfache An- lage in einem schönen Park. Der Eingang mit Freitreppe. Urk. im 14. Jh. erwähnt und im 19-Jh. umgebaut. In dem Gebäude ist heute ein Kunstdarmbetrieb unter- gebracht. E: Gemeinde Würmla Lit: Dehio 1953, 393 Ybbs an der Donau, ehem. landesfürst- liche Burg BH Melk G und KG Ybbs an der Donau Heute ein dreistöckiges Mietshaus mit breitem Erker. Vom burgartigen Charakter dieser Anlage ist nichts mehr zu erken- nen. Urspr. war an der Stelle des heutigen Ortes ein römischer Waffen- platz - „ad pontem Ises"; 837 wird „Ipusa" ge- nannt. Im 14. Jh. wurden die Stadtbefestigung und die landesfürstliche Burg errichtet. Die Burg wurde mehrmals zerstört und wechselte häufig die Besitzer. E: Farn. Morawek und Margarethe Sesser Lit: Dehio 1953, 394 Zeillern, Schloß BH Amstetten G und KG Zeillern Zweistöckiger vierflüge- liger (die Nordwestecke ist offen) Bau um einen Hof; Umfassungsmauer mit drei Rundtürmen, Ar- kaden im Hof, Tonnen- gewölbe mit Stuckrippen und Felderrahmungen im Westtrakt, großer Festsaal mit Stuckdecke aus der Mitte des 17. Jh.s. 1052 wird Chuno von ci- delaren erwähnt. Das ehem. Wasserschloß (die Gräben sind noch teil- weise erhalten) wurde im frühen 17. Jh. weitge- hend umgebaut und nach schweren Kriegs- schäden in den Jahren 1947/48 instand gesetzt. Seit der Revitalisierung 1988 musisches Schu- lungszentrum. E: Marktgemeinde Zeillern Lit: Dehio 1953, 395 Zeiselmauer, ehem. Burg BH Tulln G und KG Zeiselmauer Auf römischen Grund- mauern errichteter Bau mit hohem Walmdach und Steinportal mit Inschrift 1581. Nordwest- lich davon Gußstein- mauerreste aus der Rö- merzeit. Von der ehem. Passauer Burg ist heute nur mehr der Schüttka- sten aus dem Spätmittel- alter erhalten. In dem Gebäude sind La- gerräume für landwirt- schaftliche Produkte un- tergebracht. E: Siegfried und Otto Reisenthaler Lit: Dehio 1953, 396 Zeilsing, Schloß BH Krems G Maria Laach am Jauerling KG Zeißing Vier zweigeschoßige Flü- gel bilden einen recht- eckigen Hof; rund- bogiges Tor mit Wappen der Kuefstein und der Jahreszahl 1617. Torein- fahrt und ein Raum mit Stuckrippengewölbe aus dem frühen 17. Jh. Neben dem Schloß die Ruine eines Wirtschafts- gebäudes mit Resten der bemerkenswerten Fas- sade. Zeißing wurde 1617 als Wasserschloß 212
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich