Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 216 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 216 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 216 -

Image of the Page - 216 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 216 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON Achleiten, Schloß BH Linz-Land G Kematen an der Krems KG Achleiten Mächtiger dreigeschoßi- ger Bau auf einer An- höhe; in jedem Stock- werk befindet sich eine Halle, im Garten ein Pa- villon mit Stuck. Urk. wird Achleiten 1189 erst- mals genannt; die heu- tige Anlage stammt aus dem 17. Jh. Besitzer des Schlosses waren die Her- ren von Achleithen, die Sinzendorf, Ernst Graf Thun, Erzbischof von Salzburg, die Familien Plankh, Boschan und Teufenstein. E: Hans und Elisabeth Max-Theurer Lit: Dehio, 15; Sekker, lff Aich, ehem. Schloß BH Freistadt G Bad Zell KG Aich Dieses abgekommene Schloß war an einen Fel- sen angebaut und wurde später auf einen bäuerli- chen Hausstock redu- ziert. Nur der ehem. Tor- turm ist noch erhalten. 1220 erstm. genannt, wa- ren die Besitzer die Fa- milien Tannpeck (1422), Lasla und Friedrich von Praga (1492-1597), Jör- ger und Salburg. Palas und Kapelle wurden im Jahr 1823 abgetragen. E: Farn. Wahl Lit: Baumert I, 154; Sekker, 3f Aichet, Ansitz (Aichet-Schlößl) BH, G und KG Steyr Dieses „Schlößl" ist heute verbaut (Sierninger Straße 82), nur noch ein schöner Erker erinnert daran (der Name „Aichet" stammt von den schönen Eichen, die einst das Schloß umgaben). Im 16. Jh. wurde der Ansitz von dem reichen Händler Michael Aiden als Freisitz erbaut. 1615-36 im Be- sitz der Katzianer, später der Riesenfels und der Köstler (bis 1930). E: Farn. Pampel lit: Dehio, 333; Hille, 4 Aichet-Schlößl, Ansitz -*• Aichet, Ansitz Aigen, Schloß BH Vöcklabruck G und KG Atzbach Kleiner zweiflügeliger Bau mit Wappenstein (1593) und kleinem Eck- turm. Im Park des Schlößchens befinden sich Zwergenfiguren aus dem 18. Jh. Der Bau wurde durch Restaurie- rungen stark verändert. Im Wallseer Urbar wurde Schloß Aigen 1449 erst- mals genannt. Die Besit- zer waren die Wolfseg- ger, die Ostermann, die Stenglin, die Familien Koran, Spiegelfeld und Auer, E: Ernst Joachim Schausberger Lit: Dehio, 16 Aistersheim, Schloß BH Grieskirchen G und KG Aistersheim Mächtiges Wasserschloß mit vier Ecktürmen, einem prächtigen Hof mit Arkadengängen in al- len drei Stockwerken, mit Rittersaal und Schloßkapelle. Der heu- tige Bau stammt aus dem 16. Jh., um 1771 wurden Umbauten durchgeführt (erste urk. Erwähnung im Jahr 1159). Die Besit- zer waren Dietmar von Aistersheim (bis 1426 im Besitz der Familie) und die Hohenfelder (bis 1824). Aistersheim ist ei- nes der schönsten Was- serschlösser des Landes, hervorragend gepflegt, mit wertvollem Inventar ausgestattet und wird für kulturelle Veranstaltun- gen verwendet. E: Elisabeth Birnleitner Lit: Dehio, 17; Sekker, 5 ff 216
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich