Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 217 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 217 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 217 -

Image of the Page - 217 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 217 -

OBEROSTERREICH Alkoven, Herrenhaus (Prägartenhof) BH Eferding G und KG Alkoven Dreigeschoßiger Bau mit Türmchen und Vorbau, wobei der Eingang als Halle gestaltet ist. Alko- ven wurde im 19. Jh. als Jagdschlößl in einem schönen Park in den Do- nauauen errichtet. Einige Zubauten stammen aus dem 20. Jh. Die In- neneinrichtung besteht aus erlesenem Mobiliar aus dem 19. Jh. E: Fam. Ledebur Almegg, Schloß BH Wels-Land G Steinerkirchen an der Traun KG Almegg Die unregelmäßige An- lage besteht aus Hoch- burg und Vorburg, aus einem mächtigen Turm mit steilem Dach und ei- nem stimmungsvollen Hof. Erste urk. Erwäh- nung 1183- Hochburg und Vorburg stammen aus dem 16. und 17. Jh., die Kapelle samt Felsvor- sprung stürzte 1809 in die Tiefe. Die Besitzer waren Otto de Alben, die Achleitner, die Familie Sachs, 1537-1808 die Hohenfelder. Almegg, auch Albmegg genannt, das in alten Landtafeln als „Veste" bezeichnet wird, ist in vorzüglichem Zustand und ein bekann- tes Kulturzentrum, in dem die verschiedensten Aktivitäten wie z. B. Töpfereikurse, stattfin- den. Außerdem ist hier eine Schloßschenke un- tergebracht. E: Seit 1870 Freiherren von Handel Lit: Dehio, 18 f Grabherr, 361 f Sekker, 7ff Altenhof, Schloß BH Rohrbach G Pfarrkirchen im Mühlkreis KG Altenhof Schön gelegenes zwei- stöckiges Schloß, mit Gebäudegruppen auf Terrassen, einer ange- bauten Kapelle (Pfarrkir- che), die 1708 neu er- richtet wurde und im Inneren reich mit Stuck verziert ist. Schönes Mo- biliar im Schloß. Unter- halb des Schlosses liegt der in Terrassen gegliederte Garten. Be- sitzer des 1204 urk. erst- mals erwähnten Schlos- ses waren Wernhardus de Altinhoven, Tragen- reuter, Hörleinsperger (1485-1602). Schloß Al- tenhof wird laufend stil- gerecht restauriert. E: Seit 1602 Familie Salburg Lit: Dehio, 20; Grabherr, 189 f Sekker, 9f Altpernstein, Burg BH Kirchdorf an der Krems G Micheldorf in Oberösterreich KG Untermicheldorf Guterhaltene Burg, die auf einer Felsklippe hoch über dem Kremstal steht. Der viergeschoßige lang- gestreckte Hauptbau ist über eine dreibogige Brücke erreichbar. Ritter- saal, Burgkapelle mit Stuck (1628), Rüstkam- mer, ein Renaissancetor, Brunnen im Innenhof. 1689 wurde die Burg durch Blitzschlag und durch Brand beschädigt. 1177-1200 urk. erwähnt, waren die Besitzer: Pil- lung von Pernstein, die Truchsen, die Herren von Wallsee, die Liech- tenstein, die Jörger und die Heberstorf. Teile der Burg sind heute mit mo- dernem Komfort ausge- stattet, die Diözese Linz als Pächter führt hier ein katholisches Jugendheim und eine Tagungsstätte für religiöse Veranstal- tungen. E: Seit 1629 Stift Kremsmünster Lit: Dehio, 231 217
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich