Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 222 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 222 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 222 -

Image of the Page - 222 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 222 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON Dietach, Schloß BH Wels-Land G Schleißheim KG Dietach Ein dreigeschoßiger Bau mit hohen Satteldächern, vorspringendem Turm (jetzt verbaut), vorzügli- chen Stuckdecken, Ka- pelle mit Rokokoaltar und Totenschilder der Grienthaler (um 1600). 1260 wird Dietach erst- mals urk. genannt. Die Besitzer waren die Fami- lie Haunolt, Hans von Liechtenstein, dann die Pirchinger, die Grienthal, Clam (um 1800), Caro- line Wurmbrandt (1911), Bleileben. E: Fam. Ruthensteiner Lit: Dehio, 50; Sekker, 41 f Dornach, Burgruine BH Freistadt G und KG Lasberg Erhalten sind der Berg- fried mit Kegeldach, die Umfassungsmauern, der Torturm mit Brücke und zwei Rundtürme. 1416 wird Dornach erstmals urk. erwähnt; ab 1505 ist es Teil der Herrschaft Weinberg. Besitzer wa- ren die Lasberger, die Volkra, die Zelkinger, die Thürheim. Nach 1650 verfiel Domach zur Ruine. Der jetzige Ei- gentümer führt laufend stilgerechte Restaurie- rungen durch. In den Räumlichkeiten ist ein Museum untergebracht. E: Franz Burgermeister Lit: Dehio, 51; GrüllI, 19f; Sekker, 43 f Dornach, Schloß BH Perg GSaxen KG Letten Das zweigeschoßige, im Stile der Jahrhundert- wende mit Türmen und Zinnen erbaute Schloß stammt aus dem Jahr 1890. Die großen Innen- räume sind mit Stuck- decken, Möbeln und Bil- dern aus dem 19- und 20. Jh. ausgestattet. Eigentü- mer des Schlosses waren die Familie Braganza,die Fürstin von Thurn und Taxis, Freiherr Viktor von Offermann, Ing. Dr. Robert Koller. Im Haus unmittelbar neben dem Schloß lebte im Jahr 1893 der schwedische Dichter August Strindberg. E: Fam. Taubländer Lit: Hille, 41 Ebelsberg, Schloß BH und G Linz KG Ebelsberg In einem schönen Park gelegenes mächtiges Ge- bäude oberhalb der Traun, mit großem In- nenhof und zwei Trep- pentürmen. 1154 erst- mals urk. erwähnt, war es bis 1803 (mit kurzen Unterbrechungen) Ei- gentum des Hochstiftes Passau. 1444 wohnte hier Enea Silvio Piccolo- mini, der spätere Papst Pius II. Umbauten am Schloß wurden im 16. Jh., vermutlich von Cane- vale, durchgeführt. Un- terhalb des Schlosses liegt nun die berühmte Traunbrücke, die oftmals schwer umkämpft war, so auch 1809 gegen die Franzosen, heldenhaft verteidigt durch Major Hiller (Hiller-Kaserne, Ebelsberg) und die Wie- ner Freiwilligen. Heute ist in dem prächtig re- staurierten Schloß ein Museum untergebracht. E: Llewellyn Käst Lit: Dehio, 187; Sekker, 45 ff Ebenzweier, Schloß BH Gmunden G Altmünster KG Ebenzweier Große nüchterne Anlage mit zwei Höfen, einem Säulenportikus gegen den Garten zu und Bo- gengängen an der Rück- wand. Die Schloßkapelle hat einen schönen Altar (um 1660), eine reich ge- schnitzte Tür (1633) und Heiligenbilder aus dem 17. Jh. Das vielfach re- 222
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich