Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 230 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 230 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 230 -

Image of the Page - 230 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 230 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON tischen Ecktürmen an der Nordseite. Das Schloß befindet sich in herrlicher Lage am Inn, die Schloßkapelle dane- ben wurde 1515 geweiht und ist mit einer Stuck- decke aus 1728 ausge- stattet. Der heutige Bau stammt aus 1788, die alte Burg wurde um 1140 von Bischof Reginhart von Passau errichtet. Besitzer waren die Ortenburg, die Törring, die Aheimer (1410) und die Theimer (1495). E: Colette Freifrau von Handel Lit: Dehio, 103; Grabherr, 62f; Hille, 87 Hagenberg, Schloß BH Freistadt G und KG Hagenberg im Mühlkreis Langgestreckte Anlage, auf einem Bergrücken gelegen, mit drei Höfen, mit Vorgebäuden, Wirt- schaftsgebäuden, Ka- pelle (die jetzige Pfarrkir- che) und einer heute nur noch teilweise erhalte- nen Ringmauer. Der hohe Turm stammt aus dem 19. Jh., die Arkaden aus dem 16. Jh. Besitzer des 1370 erstmals urk. er- wähnten Schlosses wa- ren die Familien Stadler, Capeller, Hohenegg, Schallenberg, Thürheim, Dürkheim-Montmartin. 1945-55 war das Schloß als deutsches Eigentum von der russischen Be- satzungsmacht beschlag- nahmt und hat in diesen Jahren sehr gelitten. Vom Inventar ist nichts mehr vorhanden. Ein Teil des Schlosses vermietet an die Universität Linz, ein Teil als Gemeindezen- trum verwendet, E: Hans und Hilde Preining Lit: Dehio, 104; GrüllI, 41 f; Sekker, 115f Haichenbach, Burg- ruine (Kerschbaumer Schlößl) BH Rohrbach G Hofkirchen im Mühlkreis KG Marsbach Von der einst ausge- dehnten Burganlage sind heute nur noch Reste des Wohnturms, das Westtor und einige Mauerzüge erhalten. 1160 wurde die Burg erbaut; der Bischof von Passau belehnte damit die Eichenbacher (bis 1486). 1529 wurde die Passauer Verwaltung ins benachbarte Schloß Marsbach verlegt und Burg Haichenbach be- gann zu verfallen. E: Georg Stradiot Lit: Dehio, 104; Götting, 39; GrüllI, 42ff Haiding, Schloß BH Wels-Land G Krenglbach KG Haiding Vom einstigen umfang- reichen Wasserschloß sind nur noch der Ost- und der Südtrakt erhal- ten. Der Westteil ist voll- ständig restauriert, je- doch ohne Bezugnahme auf den früheren Charak- ter. An der Vorderfront befindet sich das Portal mit einem Schlußstein aus 1602, an der Hofseite Reste von Arkaden. Das erstmals 1340 urk. er- wähnte Schloß war im Besitz der Geltinger, Schaunberg, der Fami- lien Strattmann und Bat- thyäny. Das Schloß wird als Wohnung und für kulturelle Veranstaltun- gen genutzt. E: Friedrich Achleitner Lit: Dehio, 104; Hille, 89 f; Sekker, 121 Hall, Schloß BH Steyr-Land G und KG Bad Hall Zweigeschoßiger Bau mit turmartigem Ausbau über dem Haupteingang, im Charakter eher ein Stadtpalais als ein Schloß. Das Schloß ent- stand aus einem bürgerli- chen Haus nach Abtren- nung des Amtes in Hall von der Herrschaft Steyr und nach der Übergabe 230
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich