Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 240 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 240 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 240 -

Image of the Page - 240 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 240 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON Stift St. Florian. 1947 wurde Marbach von Lo- thar Harmer erworben. E: Dr. Lothar Harmer Lit: Dehio, 191; GrüllI, 60; Sekker, 165f Marsbach, Schloß BH Rohrbach G Hqßirchen im Mühlkreis KG Marsbach Umfangreiche dreige- schoßige Anlage, mit Bergfried und einem Ar- kadenhof mit Rundturm, in prächtiger Lage ober- halb der Donau. 1187 urk. erwähnt, wurde Marsbach als Passauer Lehen in der Folge an die Herren von Marspach, Kraft, Oberhaimer verge- ben. Öfter kam es zu großen Streitigkeiten zwischen dem Bistum und den Inhabern der Burg. Der heutige Bau wurde 1561-98 errichtet. Nach 1803 erfolgte die Säkularisierung und Ver- steigerung der Burg. 1936 kaufte Ing. Mayr die Herrschaft Marsbach und richtete 1958 in einem Teil des Schlosses eine Fremdenpension ein. E: Georg Stradiot Lit: Dehio, 193; GrüllI, 60ff; Sekker, 166ff Mattighofen, Schloß BH Braunau am Inn G und KG Mattighofen Dieses heute zweige- schoßige Schloß ent- stand im 19. Jh. nach der Umgestaltung eines Renaissancebaues. Urk. wird bereits 788 eine An- lage erwähnt (agilolfingi- sche Pfalz), später stand an derselben Stelle dann ein karolingischer Wirt- schaftshof. 1007 schenk- te Kaiser Heinrich II. die Pfalz dem von ihm ge- gründeten Hochstift Pas- sau; dieses belehnte die Grafen von Ortenburg mit dem Schloß. Im 15. Jh. folgten die Herzöge von Bayern als Besitzer (bis zur Abtretung des Innviertels an Österreich 1779). Anschließend ge- langte Mattighofen in den Besitz der Hofkam- mer und später des k. k. Familienfonds. 1918-38 im Eigentum des Kriegsopferverbandes, 1938-45 der Deutschen Reichsforste. E: Republik Österreich (Bundesforste) Lit: Dehio, 194; Grabherr, 52f Hille, 154 Mistelbach, Schloß BH Wels-Land G Buchkirchen KG Mistelbach bei Wels Das ehem. Wasserschloß mit Doppelwalmdach, einem schönen Portal, mit Stuckornamenten im zweiten Stock und Fen- stern mit Stuckumrah- mungen wurde durch Umbauten im 18. und 19. Jh. in seinem Bauzustand stark verändert. Mistel- bach (erste urk. Erwäh- nung 1343 als Lehen der Schaunberger) war im Besitz der Schaunberger, der Strachner, der Kirch- berger (1437 erhielt Sieg- mund Kirchberger, der den Grafen Bernhard Schaunburg auf der Fahrt ins Heilige Land begleitet hatte, die Herrschaft Mi- stelbach als Leibge- dinge), sowie der Fami- lien Gera, Traun, Pol- heim, Firmian und ab 1878 der Oberösterr. Volkskreditbank. Heute ist das Schloß Sitz einer landwirtschaftlichen Fach- und Berufsschule für Mädchen. E: Land Oberösterreich Lit: Dehio, 198; Grabherr, 150 f Sekker, 172 ff Mondsee, Schloß BH Vöcklabruck G und KG Mondsee Die heutige Anlage wurde nach dem Brand 1776 neu errichtet. Der älteste Teil des Schlosses ist der kleine Hof mit Kreuzgang (1448) sowie 240
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich