Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 253 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 253 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 253 -

Image of the Page - 253 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 253 -

OBEROSTERREICH E: Seit 1634 Stift Kremsmünster Lit: Dehio, 300; GrüllII, 96ff; Sekker, 238 ff Scharnstein, Schloß (Neuscharnstein) BH Gmunden G Scharnstein KG Viechtwang Ein rechteckiger zwei- stöckiger Bau mit Holz- decken und Stuckverzie- rungen im zweiten Stock und einer Inschrift über dem Portal aus 1624. Nach dem Brand in der alten Burg (1538) wurde das Schloß neu erbaut. Besitzer waren die Fern- berger, die Jörger und das Stift Kremsmünster (seit 1634). Um 1800 wurden wertvolle höl- zerne Saaldecken und Türumrahmungen ent- fernt und nach Schloß Laxenburg (NÖ) ge- bracht (für die Ausgestal- tung der Franzensburg), Im renovierten Schloß Scharnstein sind heute das Strafrechtsmuseum sowie verschiedene Wechselausstellungen untergebracht. E: Harald Seyrl (akad. Maler und Restaurator) Lit: Dehio, 300; GrüllII, 100 f Sekker, 239 f Schaunberg, Burgruine BH Eferding G Hartkirchen KG Schaumberg Die Vorburg mit Torbau, das Tor zur Hauptburg, die Kapelle und der Bergfried sind erhalten. Heinrich von Schaun- berg ließ 1161 die Burg erbauen. Während der „Schaunberger Fehde" 1380-83 (zwischen den Habsburgern und den Schaunbergern) wurde die Burg drei JahreO) er- folglos belagert. Mit dem Aussterben der Schaun- berger 1559 kam Burg Schaunberg in den Besitz der Familie Starhemberg. Nachdem die Familie Starhemberg im 18. Jh. ins Schloß Eferding über- siedelt war, verfiel die Burg. Die Burgruine Schaunberg, in der 1402 König Wenzel IV. von Böhmen als Gefangener festgehalten wurde, ist begehbar und bietet vom Turm aus eine wunder- bare Fernsicht über das Eferdinger Land. E: Fam. Starhemberg Lit: Dehio, 301; Hille, 239 ff Sekker, 240 ff Schlüßlberg, Schloß BH Grieskirchen G und KG Schlüßlberg Der heutige Bau stammt aus dem 17. Jh. und be- steht aus dem Haupt- schloß und aus dem Einfahrtsturm mit Zwie- belhelm. Im Schloß be- finden sich Stuckdecken, Fresken, eine dem hl. Georg geweihte Kapelle (ehemals gotisch, dann barockisiert) sowie sehr schöne Porträts der Fa- milien Engl, Schneeburg und Spiegelfeld. Das berühmte „Schlüsselber- ger Archiv", eine der wichtigsten Quellen zur oberösterreichischen Ge- schichte, befindet sich heute im Oberöster- reichischen Landesarchiv in Linz. Schlüßlberg wurde im Jahr 1380 erst- mals erwähnt, war im Ei- gentum der Schlüsselber- ger, der Schifer, der Jörger und des Johann Georg Adam Hoheneck (1669-1754, berühmter Schriftsteller und Gene- aloge), der Engl, der Schneeburger. E: Dr. Georg Spiegel- feld-Schneeburg Lit: Dehio, 311; Grabherr, 114 f Sekker, 246 ff Schmiding, Schloß BH Wels-Land G Krenglbach KG Schmiding Einfacher dreigeschoßi- ger Bau mit Tonnenge- wölben (16. Jh.) und 253
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich