Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 256 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 256 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 256 -

Image of the Page - 256 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 256 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON die Hofkammer. In den Jahren 1923-25 erfolgten Umbauten mit tiefgrei- fenden Veränderungen. Heute zählt das Schloß, das Napoleon I. einmal als Quartier benützte, zu den besterhaltenen des Landes. E: Seit 1916 Familie Hatschek Lit: Dehio, 103; Hille, 260 f; Sekker, 269 ff Stauf, Burgruine BH Eferding G Haibach ob der Donau KG Haibach Reste des Bergfrieds, des Palas und der Vorburg sind erhalten. 1146 erst- mals urk. erwähnt, war die Burg zuerst Passauer, dann landesfürstliches Lehen. Der erste Inhaber war Werhard von Stauf, ein Vorfahre der Schaun- berger; bei dieser Familie blieb Burg Stauf bis zu ihrem Aussterben 1559. 1570 brannte die Burg ab und wurde nicht wieder aufgebaut. Ein Turm wurde als Aussichtswarte adaptiert. E: Farn. Dreihann- Holenia Lit: Dehio, 321; Götting, 259; GrüllIL 144 Steinhaus, Schloß BH Wels-Land G und KG Steinhaus Gefällige zweigescho- ßige Anlage, in schönem Garten gelegen. Den Hof umschließen Arkaden- gänge, im Schloß eine Waffensammlung und Familienporträts. 1257 erstmals urk. erwähnt, stammt das Schloß in sei- ner heutigen Form aus dem 17. Jh. Besitzer wa- ren die Polheimer, die Katzianer. Seit 1693 ist es im Eigentum der Familie Eiseisberg. Der Vater des jetzigen Eigentümers war der berühmte Chirurg Prof. Anton Eiseisberg. E: Seit 1693 Farn. Frei- herren von Eiseisberg Lit: Dehio, 324; Hille, 268; Sekker, 268f Steyr, Schloß (Lamberg) BH, G und KG Steyr Die einst mächtige Burg hat heute barocken Cha- rakter. Nach dem großen Stadtbrand von 1727 ge- staltete Baumeister Jo- hann Michael Prunner den Neubau: einen Tor- bau (unter dem Einfluß Lukas von Hildebrandts), den hohen Uhrturm, die urspr. gotische Kapelle. Das Schloß enthält nun prächtige Öfen und Stuckplafonds sowie die berühmte Bibliothek, in deren Rokokobücher- schränken Zehntausende Bände erhalten sind. 990 wird Burg Steyr erstmals urk. erwähnt. Besitzer waren die Traungauer Grafen (Ottokare), dann folgten die Babenberger und die Przemjsliden (1192-1278), daran an- schließend die Habsbur- ger. 400 Jahre lang blieb die Burg Steyr damit in landesfürstlichem Besitz. 1641-1937 waren die Grafen (später Fürsten) Lamberg Eigentümer des Schlosses. Der Bau wurde bei Kriegsende 1945, und in den nach- folgenden Jahren der Besatzung in arge Mit- leidenschaft gezogen. Heute ist Schloß Steyr prachtvoll restauriert. E: Republik Österreich (Bundesforste) Lit: Dehio, 324ff GrüllII, 105 ff Sekker, 273ff Steyregg, Schloß BH Urfahr-Umgebung G und KG Steyregg Mächtiger würfelförmi- ger vierstöckiger Bau, an den Außenmauern Lise- nen. Hohes Schindel- dach, Durchfahrt durch die Längsseite des ganzen Gebäudes, eine zweigeschoßige Kapelle (1956 restauriert, Fres- 256
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich