Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 268 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 268 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 268 -

Image of the Page - 268 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 268 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON die Neugestaltung des Schlosses durchführte), die Familie Seeau und Alice Gräfin Hoyos. Das Schloß beherbergt ein Umweltmuseum. E: Dr. Herbert Schaffer Lit: Dehio, 385f; Grabherr, 156f; Sekker, 326f Zell an der Pram, Schloß BH Schärding G Zell an der Pram KG Zell Mächtiger viergeschoßi- ger Bau mit prächtigem Festsaal, der mit schönen Fresken von Christian Wink ausgestattet ist. Der heutige Bau wurde von den Münchener Meistern Franz de Cuvillies, Wink und Josef Damian Stuber 1760-84, unter dem da- maligen Besitzer Graf Tattenbach neu errichtet. 1140 erstmals urk. er- wähnt, waren die Besit- zer die Herren von Zell (bis 1617), dann Tatten- bach (bis 1821) und anschließend die Familie Arco (bis 1945). Das sehr gut restaurierte Schloß beherbergt ein Landes- Bildungszentrum. E: Land Oberösterreich Lit: Dehio, 387; Hille, 332 f Zellhof, Schloßruine BH Freistadt G Bad Zell KG Brawinkl Von der einst großen An- lage ist nun nur mehr das Wohngebäude erhal- ten. Ein dreigeschoßiger Baublock mit Kratzputz- verzierungen. Auch der Wirtschaftstrakt mit der ehem. Kapelle ist noch teilweise erhalten. Der Rest ist Ruine oder abge- tragen. 1303 erstmals urk. erwähnt, war Zell- hof im Besitz der Zeller (auch Zellhofer ge- nannt), später der Grei- senegg und der Jörger (bis 1631). Diese bauten es um 1620 zu einem prächtigen Schloß mit Freitreppe aus. Als später der Jörgersche Verwal- tungssitz nach -»• Prand- egg verlegt wurde, ver- fiel das Schloß. Die Scherffenberg und die Salburg folgten den Jör- gern als Besitzer. In den erhaltenen Teilen sind heute zehn Eigentums- wohnungen unterge- bracht, deren Bewohner auch die gesamte Anlage des Schlosses anteils- mäßig besitzen. E: Diverse Lit: Dehio, 388; GrüllI, 135 ff; Sekker, 349 f Zwickledt, Edelsitz BH Schärding G Wernstein am Inn KG Zwickledt Schlichter einstöckiger Bau mit aufgesetztem Türmchen und beschei- dener Innenausstattung. 1567 wird Leonhard Schmelzing als Besitzer des Edelsitzes urk. er- wähnt, in dessen Familie Zwickledt 300 Jahre blieb. 1906 kaufte der Vater von Alfred Kubin, des bedeutenden Zeich- ners, Schloß Zwickledt. Kubin lebte hier bis zu seinem Tod (20. 8. 1959). In dem sehr gut erhalte- nen Edelsitz ist heute die Alfred-Kubin-Gedächt- nisstätte, mit Sterbezim- mer, einer Bibliothek mit 5500 Bänden usw., un- tergebracht, E: Seit 1962 Land Oberösterreich Lit: Grabherr, 96f; Hille, 335 268
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich