Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 271 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 271 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 271 -

Image of the Page - 271 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 271 -

SALZBURG bäuerliche Möbel und Geräte, Waffen, Ausgra- bungen aus der Römer- zeit. E: Marktgemeinde Tamsweg Life Dehio, 427 Blühnbach, Schloß BH St. Johann im Pongau G Werfen KG Sulzau Langgestreckter zweige- schoßiger Bau mit Eckri- saliten und neugotischer Kapelle mit wertvoller Einrichtung. Das ehe- malige erzbischöfliche Schloß wurde 1603-07 erbaut und 1910 unter seinem damaligen Besit- zer, Thronfolger Erzher- zog Franz Ferdinand, umgebaut (das zweite Stockwerk wurde auf- gesetzt). Nach seiner Er- mordung in Sarajevo 1914 wurde das Schloß samt prachtvollem Forst- besitz an die Fam. Krupp verkauft. Kurz vor Sara- jevo erlegte der passio- nierte Jäger Franz Ferdi- nand im Blühnbacher Revier eine weiße Gemse, wonach der alte Jägeraberglaube, daß die Erlegung von weißem Wild Unglück bringe, neue, makabre Bestätigung erfuhr. Im Jahre 1974 wurde der große Forstbesitz an die Österr. Bundesforste ver- kauft. E: Frederick R. Koch Lit: Dehio, 53; Zaisb., 48ff Blumenstein, Ansitz G Salzburg, Pausingerstraße 6 Reizvoller zweistöckiger Ansitz mit historischer Fassade (wiederherge- stellt), gewölbten Räu- men mit Säulen, gutem Mobiliar, Öfen, Familien- porträts. 1635 genannt, war Blumenstein der ehem. Gutshof Münch- hausen des Stiftes St. Peter. Besitzer waren die Fürberg, Bürgermeister Kellenberger, Fam. Eder (1647), Kuenburg (1742), Salm (1805) und dann McCaffry. In dem ge- pflegten Ansitz ist ein Museum für Trachten- stoffe und Druckmodel (rund 2000 Stück) unter- gebracht. E: Seit 1956 Fam. Jordis Böckstein, Schloß BH St. Johann im Pongau G Badgastein KG Böckstein Ein im 19- Jh. von der Fam. Czernin-Chudeniz erbautes Jagdschloß, das als Sommer- und Ferien- sitz der Besitzer und de- ren Jagdpächter dient. Dieses Jagdschloß, das in die späten Schaffens- jahre Josef Wessickens fällt, eines Friedrich von Schmidts-Mitarbeiters, zeigt in seiner Verbin- dung von altdeutschen und englischen Elemen- ten und der Mischung von Burg- und Land- hauscharakter national- romantische Züge. Da es sich um einen Wieder- aufbau nach einem Brand handelt, kann nicht genau gesagt wer- den, wieweit sich Wes- sicken an den Altbestand angepaßt hat. E: Fam. Czernin-Kinsky Lit: Achleitner, Bd. 1, 219 Brennhof, Ansitz BH St. Johann im Pongau G und KG Werfen Hof mit Laubengängen, schönes Portal, marmor- nes Doppelwappen aus 1565; der ehem. Renais- sancecharakter des Ho- fes ist bis in unsere Zeit erhalten worden. Erz- bischof Kuen-Belasy ließ 1561-65 den Brennhof in Werfen erbauen; im 19. Jh. wurde der Hof als Bräuhaus verwendet. 1912 war Erzherzog Eu- gen Besitzer des An- sitzes Brennhof. Heute sind in der Anlage Geschäftslokale sowie Kanzleien der Marktge- 271
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich