Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 277 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 277 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 277 -

Image of the Page - 277 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 277 -

SALZBURG E: Alpenbau Ges.m.b.H. Lit: Zaisb., 131 f Gutrathberg, Burgruine BH und G Hallein KG Taxach Von der Burg sind heute nur noch Mauerreste vor- handen. Die Burgruine liegt hoch über der Bundesstraße zwischen Hallein und Salzburg, unmittelbar an der öster- reichisch-bayerischen Grenze. E: Margarete Barta Haunsberg, Burgruine BH Salzburg-Umgebung G Nußdorf am Haunsberg KG Weitwörth Es sind nur spärliche Re- ste einer mittelalterlichen Burganlage erhalten. E: Gemeinde Nußdorf am Haunsberg Lit: Dehio, 281 Haunsperg, Schloß BH Hallein G Oberalm KG Oberalm I Hochragender dreige- schoßiger Bau mit zwei Türmen mit Schindelhel- men, Arkaden, Kapelle, Fresken (1959 entdeckt) und Stuckarbeiten aus dem 18. Jh. Im 14. Jh. erstmals urk. erwähnt, wurde das Schloß im Bauernkrieg 1526 zer- stört und 1630 wieder- aufgebaut. i960 wurde es mit modernem Kom- fort ausgestattet und wird seither als Nobelho- tel geführt. E: Dr. Emmerich- Gernerth-Mautner Markhof Lit: Dehio, 284 f Heiss-Haus, Ansitz BH Tamsweg G St. Michael KG St. Martin Ein längliches zweige- schoßiges Haus mit Walmdach. Ein Zimmer mit Täfelungen befindet sich im ersten Stock. Ur- sprünglich der Zehent- hof des Klosters Sankt Lambrecht in der Steier- mark, wird der Ansitz 1478 im Besitz der Ge- werken Heiss erwähnt. Eine Inschrift aus 1545 läßt auf einen Umbau schließen; bis 1838 ver- blieb das Haus im Besitz der Familie Heiss. 1925 wurde es durch Brand zerstört und bei der Wie- dererrichtung verändert. Die typisch lungauische Rustikabemalung an der Fassade wurde nach der Freilegung im Jahr 1975 erneuert. E: Dr. Gerhard Plöchl Hellbrunn, Schloß (Lustschloß) G Salzburg, Morzgerstraße 91 Eine Allee mit altem Baumbestand führt von der Stadt Salzburg zum Eingangstor. Ein kleines Schloß mit Ehrenhof, zweigeschoßig mit zwei turmartigen Risaliten an den Schmalseiten, einer vorgelagerten Freitreppe mit unterhalb liegender Brunnengrotte. Im lin- ken Nebenflügel neuein- gerichtete Kapelle mit Holzaltar, aus der Zeit Wolf Dietrichs. Im Fest- saal und im anschließen- den Oktogon mit Kuppel (Musiksaal) die Tempe- rawandmalereien mit mehreren zeitgenössi- schen Gesellschaftssze- nen und allegorischen Figuren in architektoni- scher Rahmung von Ar- senio Mascagni. In einem Zimmer gemalte chinesi- sche Papiertapeten (um 1720) und im Speisesaal ein bunter Salzburger Fayenceofen von Fried- rich Strobl (1608-14). Im Park verschiedene Grot- ten, zwei „Theater", Brunnen, das „Mechani- sche Theater" (durch Wasser angetriebene Ma- rionetten, 1750), das „Fa- sanenhaus" (jetzige Schloßrestauration, dien- te ehem. zur Überwinte- 277
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich