Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 291 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 291 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 291 -

Image of the Page - 291 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 291 -

SALZBURG Pranckh (1647-1723) und die Familie Lodron (1752). In Schloß See- burg sind heute ein Mu- seum, ein Kindergarten und Amtsräume unterge- bracht. E: Seekirchen Markt und Seekirchen Land Lit: Dehio, 401 Sieghartstein, Schloß ->• Sighartstein, Schloß Sighartstein, Schloß (Sieghartsteiii) BH Salzburg-Umgebung G Neumarkt am Wallersee KG Neumarkt-Land Ein kastenförmiger drei- stöckiger Bau mit Zug- brücke, Graben und Ka- pellenanbau. Das Schloß in seiner heutigen Form stammt aus 1714. In den Innenräumen Stuckpla- fonds, Öfen und Kamine (1750), Familienporträts, Rüstungen, ein Harnisch und ein Kettenhemd aus dem 15. Jh., Holztart- schen (Schilder) aus 1522, Hellebarden und Gewehre mit Uiber- acker-Wappen, Haken- büchsen, Haubitze mit Lafette. Schöne Fenster- körbe und eine steinerne Treppe. 1297 wird Eck- hart von der Tanne als Besitzer von Sighartstein erstmals genannt, 1372 gelangte es dann in erz- bischöflichen Besitz. 1972 wurde in einem ge- wölbten Raum des sehr gut erhaltenen Schlosses das Archiv neu angelegt (mit Urkunden, die bis in das 13. Jh. zurückrei- chen). In den Sommer- monaten wird in Teilen des Schlosses eine Frem- denpension betrieben. E: Seit 1442 Familie Uiberacker (heute Pälffy-Uiberacker) Lit: Dehio, 272 Söllheim, Schloß BH Salzburg-Umgebung G Hallwang KG Söllheim Dreigeschoßiger Bau mit Mansardendach und ba- rocken Fenstern. Im 12. Jh. urk. erwähnt, 1576 Besitz des Erzbistums; 1684 wurden das Schloß, das Wirtschaftsgebäude und die Kapelle von Jo- hann Kaufmann errich- tet. Neben dem Schloß liegt das berühmte Gast- haus „Pfefferschiff", des- sen Name angeblich von einem Handelsschiff stammt, das Pfeffer und Gewürze aus Ostindien bringen sollte, verschol- len war und durch Jo- hann Kaufmann wieder gefunden wurde (nach seinem Gelübde ließ er die Antoniuskapelle er- richten). Das Schloß ist heute Wohnobjekt. E: Farn. Ledochowski- Thurn/Erben Lit: Dehio, 161 Stieger-Schlößl, Ansitz BH Zell am See G und KG Maishqfen Einfacher Salzburger An- sitz mit Erker und Fen- stergitter aus dem Jahre 1839. 1700-1818 im Be- sitz der Familie Stieger, dann der Familie Dick. E: Fridolin Engels Tandalier, Schloß BH St. Johann im Pongau G Radstadt KG Schwemmberg Dreistöckiger Bau mit Walmdach, vier Ecktür- men, zweigeschoßigen Arkaden an der Südseite. 1537 wird Tandalier er- wähnt (wurde auch „Gut Sulzberg" genannt); es war im Besitz der Familie Tandalier; das 1569 um- gebaute Schloß war an- schließend im Eigentum der Grafen Schernberg (bis 1611), dann folgte oftmaliger Besitzerwech- sel. Heute ist im Schloß ein Bundesschulland- heim untergebracht. E: Seit 1930 Bundesmini- sterium für Unterricht Lit: Dehio, 313 291
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich