Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 316 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 316 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 316 -

Image of the Page - 316 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 316 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON Tade). 1804 gelangte das Schloß in Privatbesitz (Galler, Mandell) und wurde 1851-82 von Frei- herr von Bonar neugo- tisch umgebaut. Heute sind im Schloß eine Mädchenhauptschule mit Internat sowie das Erho- lungsheim der Ordens- schwestern unterge- bracht. E: Seit 1959 Orden der Barmherzigen Schwe- stern vom hl. Vinzenz von Paul Lit: Bar., 151; Dehio, 73 Gleichenberg, Schloßruine BH Feldbach G Bad Gleichenberg KG Gleichenberg-Dorf Ehemals stattlicher Bau um rechteckigen dreige- schoßigen Arkadenhof, mit östlichem Vorwerk. Heute noch erhalten sind Reste des Arkadenhofes und der 4 m starken Schildmauer. Das in ho- her Berglage über der Klausenschlucht gele- gene Schloß wurde An- fang des 14. Jh.s von den Wallseern erbaut; 1581- 1945 war Gleichenberg im Besitz der Grafen Trauttmannsdorff (Maxi- milian Graf Trauttmanns- dorff ließ den älteren Bau wesentlich erwei- tern und gab dem Schloß seine letzte Gestalt, um 1624). In den letzten Kriegstagen von 1945 brannte das bis dahin guterhaltene Schloß zur Ruine aus. E: Seit 1945 Grafen Stubenberg Lit: Bar., 97ff; Dehio, 32 Gleinstätten, Schloß BH Leibnitz G und KG Gleinstätten Mächtiger vierflügeliger dreigeschoßiger Bau mit runden Ecktürmen mit Zwiebelhelmen, Arka- denhof und ehem. Ka- pelle, über zwei Ge- schoße reichend (1740). Der heutige Baubestand stammt aus dem 16. und 17. Jh. Nach einem Brand 1666 erfolgte die Wiederherstellung durch Franz Isidor Carlone. 1975-78 durchgreifende Restaurierungen. Besit- zer waren Erzherzog Fer- dinand (bis 1607), die Familien Zeller und Glo- bitzer, Khuenburg von 1728 bis ins 20. Jh. und das Land Steiermark. Im Schloß sind das Gemein- deamt, eine Bibliothek, die Volks- und Sonder- schule sowie der Kinder- garten untergebracht. E: Marktgemeinde Gleinstätten Lit: Bar., 327; Dehio, 136 Goldschmiedschlößl BH Graz-Umgebung G Übelbach KG Kleinthal Zweigeschoßiger Bau in U-Form, dreizehnachsige Vorderfront, schmiede- eisernes Parkgitter aus dem frühen 19. Jh. Die Hammerherrenfamilie Schröckenfuchs erbaute 1783 das stattliche Her- renhaus. Heute laufend Restaurierungsarbeiten. E: Seit 1980 Dipl.-Ing. Constantin von Pott Lit: Dehio, 575 Goppelsbach, Schloß BH Murau G Stadl an derMur KG Stadl Einfacher dreigeschoßi- ger Renaissancebau mit Walmdach. Neuer Turm, Arkaden im Erd- sowie ersten Obergeschoß, Zwergenfiguren aus Stein aus dem 18. Jh., großer Pfeilerstadl aus dem 17. Jh. Das Ein- fahrtstor ist eine mo- derne Nachbildung des Friesachertores in Murau; neues Mausoleum im Park. 1587-95 ließ Sei- fried von Moßheim das Schloß neu erbauen. Spätere Besitzer waren die Pranckh (16. und 17. Jh.), die Neuhaus, die Schwarzenberg (19. Jh.); 1938-79 im Besitz von Kommerzialrat Kurt Leo 316
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich