Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 317 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 317 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 317 -

Image of the Page - 317 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 317 -

STEIERMARK Weigl. In dieser Zeit wur- den alljährlich beträchtli- che Summen für die Erhaltung dieses Renais- sancebaues (dell'Allio- Schule) verwendet, E: Karl Heinz Nicolaus Lit: Bar., 478; Dehio, 141 Grafendorf, Schloß - > Neupfannberg, Schloß Graschnitz, Schloß BH Brück an derMur G St. Marein im Mürztal KG Graschnitz Der heutige Bau besteht aus einem langgestreck- ten Hauptgebäude, dem Turm, einer Tordurch- fahrt und weitläufigen Wirtschaftsgebäuden. Im schönen Park zwei lie- gende Steinlöwen aus dem späten 19. Jh. Das im 16. Jh. erbaute Schloß wurde im 17. Jh. erwei- tert und in der zweiten Hälfte des 19. Jh.s gänz- lich umgebaut (der Rundturm wurde 1917 in die heutige Form ge- bracht). Besitzer waren die Ratmannsdorf (1570), Putterer, Vetter von der Lilie und Gräfin Zeppe- lin. E: Christian von Dücker, Graf von Plettenberg Lit: Bar., 40f; Dehio, 466 Graz, Burg G Graz, Hofgasse 13-15 Vom urspr. Baukomplex sind heute noch Reste des sogenannten Fried- richsbaues mit der „Kam- merkapelle", das südli- che Burgtor, der Maximi- liansbau, eine Doppel- wendeltreppe, der Karls- bau und der Registratur- trakt erhalten. Neubau- ten aus 1950-52 schlie- ßen den ersten und den zweiten Burghof ab. Auf dem Areal der ehem. Burgbastei befindet sich der Burggarten. Der aus- gedehnte Baukomplex mit Teilen vom 15.-20. Jh. liegt auf der Terrasse südöstlich des Schloß- berges und war urspr. in die mittelalterliche Stadtbefestigung einbe- zogen. Kaiser Friedrich III. ließ 1438-53 den er- sten Bau an dieser Stelle errichten (Friedrichs- bau). In der Folge war die Burg Residenz von Kaiser Friedrich III. und Sitz des inneröster- reichischen Hofes bis 1619. Unter Maximilian I. Errichtung des Maximili- ansbaues (1500), 1554 Errichtung der Prunk- treppe nach einem Ent- wurf von Domenico deH'Allio. Unter Erzher- zog Karl II. erfolgte eine großzügige Erweiterung (Karlsbau). 1596-97 Bau der Hofkapelle im vier- ten Geschoß des alten Palas mit Fresken von Egid de Rye; 1853 wur- den Bruchstücke dieser Malereien in die Kapel- len der Schlösser -*• Frau- heim und -* Groß-Sö- ding übertragen. Im 19. Jh. wurden Fried- richsbau, Ferdinands- trakt und die Prunk- treppe abgetragen. Nach Kriegsbeschädigungen im Zweiten Weltkrieg er- folgte ab 1947 die Wie- derherstellung. Die Gra- zer Burg ist heute Sitz der Steiermärkischen Lan- desregierung. E: Land Steiermark Lit: Dehio Graz, 48ff Grazer Landhaus G Graz, Herrengasse 16 Große palastartige An- lage, die zu den bedeu- tendsten Monumental- bauten der Renaissance nördlich der Alpen ge- zählt wird. Der älteste Teil des Gebäudes ist der Trakt in der Schmied- gasse Nr. 5, der um 1510 erbaut wurde. „Rittersaal- trakt" (Ecke Schmied- gasse-Landhausgasse), erbaut 1527-31 mit dem sogenannten Rittersaal im ersten Geschoß, mit schönem Stuckplafond von Pietro Angelo For- 317
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich