Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 321 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 321 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 321 -

Image of the Page - 321 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 321 -

STEIERMARK Gusterheim, Schloß TSR Judenburg GPöls KG Allerheiligen Einfacher langgestreck- ter zweigeschoßiger Bau mit zwei kleinen Innen- höfen: An der Ostseite Turm mit barocker Haube. Das Schloß ist mit guten Gemälden und schönem Mobiliar ausge- stattet. Johann Christian Payrlechner erbaute das Schloß 1661-63. 1835 er- folgten Umbauten, 1972 wurde eine umfangrei- che Restaurierung durch- geführt. Das Schloß ist seit 1698 in Schwarzen- bergischem Besitz. E: Elisabeth Schwarzen- berg verh. von Pezold Lit: Bar., 257; Dehio, 374 Gutenberg, Burg BH Weiz G Gutenberg an der Raabklamm KG Garrach Unregelmäßiger, im we- sentlichen viergeschoßi- ger Gebäudekomplex von annähernd fünfecki- gem Umriß um einen ebensolchen Innenhof, Rustikaportal. Kapelle zum hl. Pankraz (1365 geweiht), über drei Ge- schoße reichend, mit Freskenresten. Zweige- schoßige Säulenarkaden im Innenhof sowie Reste einer gemalten Sonnen- uhr (bezeichnet 1779). Räume mit Stuckdecken (zweite Hälfte des 17. Jh.s), eine bemalte Spätrenaissance-Decke, steinerne Türrahmen (Ende 16. Jh.), Öfen des 17./18./19. Jh.s. An der Zufahrt Statuen der hl. Anna und des hl. Johan- nes Nepomuk aus Stein, von Veit Königer (1770) sowie zwei Straßenka- pellen. Luitold III. von Waldstein gründete 1185 die Burg, die 1288 in den Besitz der Stubenberg gelangte. Dem älteren Bau wurde 1490 die zweigeschoßige Vorburg hinzugefügt. 1567 Um- bau und Erweiterung des Hauptschlosses. Burg Gutenberg, auf felsiger Höhe gelegen, ist heute eine der besterhaltenen Burganlagen in Öster- reich. E: Josef Graf von Stubenberg Lit: Bar., 583 ff; Dehio, 156f H Haberbach, Schloß -> Hohenrain, Schloß Hainfeld, Schloß BH Feldbach G und KG Leitersdorf im Raabtal Zweigeschoßiger Vier- flügelbau, quadratischer Innenhof mit Arkaden, quadratische Türme mit Pyramidendächern an den vier Ecken. In meh- reren Räumen des Ober- geschoßes sind Teile der alten Barockausstattung erhalten: Stuckdecken des späten 17. Jh.s, das Laudon-Zimmer mit militärhistorisch bedeut- samen Gefechtsdarstel- lungen aus dem Sieben- jährigen Krieg auf Leinwandbespannungen (um 1762), chinesisches Zimmer mit Papierbil- dern auf Leinwand, Zim- mer mit Galerie des stei- rischen Adels (1762), Bibliothek des bedeuten- den Orientalisten Joseph Freiherr von Hammer- Purgstall; eine seiner Übersetzungen, „Der Di- wan des Hafis", diente Goethe als Vorlage für seinen „Westöstlichen Diwan" (1819). Das urk. erstmals 1275 erwähnte Schloß (das größte Was- serschloß der Steiermark; der breite Wassergraben ist heute trockengelegt) wurde im späten 16. Jh. zu seinem heutigen Um- fang ausgebaut. Ende des 18. Jh.s erfolgte der Einbau der Schloßkirche (1773) und der beiden runden Treppentürme. Besitzer von Hainfeld waren die Winkler 321
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich