Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 323 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 323 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 323 -

Image of the Page - 323 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 323 -

STEIERMARK Hart, Schloß (Harter Schlößl) BH und G Graz KG Gösting Der heutige Bau aus dem 17. Jh. ist mit einem vier- eckigen Turm überhöht und wurde im Laufe der Zeit mehrfach umgebaut. Erbaut wurde dieses Schlößchen vermutlich im 12. und 13- Jh. Besit- zer waren die Waltsdor- fer, die Plankenwarther (14. Jh.), die Windisch- graetz (bis 1413), die Walthersweil (bis 1605) und die Trauttmanns- dorff; 1626 wird gemel- det, daß „die Felder schlecht sind, da sie durch den täglichen Ein- fall des Wildpraedts schwer geschädigt wer- den!" Weitere Eigentü- mer sind Fürst Eggen- berg (bis 1705), Familie Herberstein (bis 1773), Reininghaus (20. Jh.). Heute ist im gut erhalte- nen Schloß eine land- wirtschaftliche Fach- schule des Landes eingerichtet. E: Seit 1946 Land Steiermark Lit: Bar., 152 Hart, Schloß BH Mürzzuschlag G Kindberg KG Herzogberg Viergeschoßiger Recht- eckbau, Südtrakt mit ho- hem Walmdach, Torbo- gen mit Wappen der Idungspeuger (datiert 1523). Der vermutlich aus dem 13- Jh. stam- mende Bau wurde im Jahr 1523 unter Hans von Idungspeuger zu einem Renaissanceschloß um- gebaut. Weitere Besitzer waren die Teuffenbach, Inzaghi, Attems und Dr. Zoltan Barcsay-Amant. E: Farn. Kreith Lit: Bar., 450; Dehio, 219 Hartberg, Ansitz (Hartbergschlößl) BH Fürstenfeld G Loipersdorf bei Fürstenfeld KG Loipersdorf Zweigeschoßiger Bau, der aus zwei Trakten be- steht; offene Stiegenan- lage, profanierter Kapel- lenraum, ein Inschrift- stein im Obergeschoß: IEDOPP (= Joannes Er- nestus de Ortenhofen Präpositus Pöllauensis), datiert 1714. Zu diesem Zeitpunkt erfolgte die Er- weiterung eines vorhan- denen Gebäudes durch das Stift Pöllau. Nach Aufhebung des Stiftes wurde das Schloß Staats- gut und in der Folge an Private verkauft. Im Ge- bäude ist ein Gaststätten- betrieb untergebracht. E: Adelheid Brandtner Lit: Bar, 139; Dehio, 168 Hartberg, Schloß BH, G und KG Hartberg Von der alten landes- fürstlichen Burg ist heute nur mehr der dreige- schoßige Palas mit Spitz- bogentor erhalten. Der nördliche Teil ist im Kern mittelalterlich, wurde je- doch im späten 16. Jh. umgebaut; der Ostflügel stammt aus dem späten 17. Jh. Arkadenhof, Rit- tersaal mit steinernem Renaissancekamin mit Doppelwappen Paar- Haim. Die mittelalterli- che Burg wurde 1147 urk. erwähnt, der Neu- bau unter Johann Baptist von Paar 1584 abge- schlossen. Hartberg war einst Sitz von landes- fürstlichen Dienstman- nen, 1530 wurde das Schloß vom späteren Kaiser Ferdinand I. an Siegmund von Dietrich- stein verkauft. Seit 1572 im Besitz der Herren, später der Fürsten Paar. Heute ist das Schloß für kulturelle Zwecke adap- tiert. E: Gemeinde Hartberg Lit: Bar., 203 ff; Dehio, 166 Hartbergschlößl, Ansitz -* Hartberg, Ansitz 323
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich