Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 327 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 327 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 327 -

Image of the Page - 327 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 327 -

STEIERMARK tekturen, Holzdecken und Öfen aus dem 16. und 17. Jh., Tapisserien französischer Herkunft aus dem 18. Jh. Mobiliar und Einrichtung stam- men größtenteils aus den Schlössern ->• Riegers- burg und -• Limberg. Das Schloß war Stamm- sitz des 1163 erwähnten, 1654 ausgestorbenen Geschlechtes der Herren von Hollenegg. Im 17. Jh. im Besitz der Grafen Saurau und der Freiher- ren von Buchbaum, 1687-1821 der Grafen von Khuenburg und seit- her der Fürsten von Liechtenstein. Um- bzw. Zubauten erfolgten vom 16. bis zum 19. Jh. Hol- lenegg liegt in einem prachtvollen Park, ist sehr gut erhalten und zählt zu den schönsten Schlössern der Steier- mark. E: Franz Geza Prinz von und zu Liechtenstein Lit: Bar., 69ff; Dehio, 183 f Hornegg, Schloß BH Deutschlandsberg G Preding KG Tobis Dreigeschoßiger Vierflü- gelbau mit Hofarkaden und mächtigem achtseiti- gen Turm mit Haube und Laterne. Die ehem. Fe- stung ist urk. seit 1230 im Besitz der Hornegger, 1373-1603 der Saurau, 1620-1785 Eigentum des Stiftes Stainz. Das Schloß stammt im Kern aus dem 16. Jh. und wurde nach 1875 durchgreifend um- gestaltet. Nach mehrfa- chem Besitzerwechsel gelangte Schloß Hornegg in das Eigentum der Fa- milie Graf Schönfeldt. Dr. Carl Schönfeldt war unter dem Pseudonym Rudolf Hornegg bekann- ter Sprecher des Öster- reichischen Rundfunks. E: Farn. Holler Lit: Bar., 71 f, Dehio, 184 f Hubertus schloßt G Graz, Panoramagasse 95 Neugotischer langge- streckter zweistöckiger Bau mit zinnenbekrön- ten Türmchen. Erbaut um 1590. Der Ansitz ist in schöner Lage in einem großen Garten gelegen. Das Schlößchen ist sehr gut erhalten. E: Max Braunstein Lit: Dehio Graz, 134 Inzaghi, ehem. Palais G Graz, Bürgergasse 14 Vom Altbau sind Reste eines Säulenarkadenho- fes sowie mehrere ge- wölbte Räume erhalten. Stiegenhaus mit klassizi- stischem schmiedeeiser- nen Geländer, Stuckpla- fond aus dem 17. Jh. Der aus dem frühen 16. Jh. stammende Bau wurde unter Johann Nepomuk Graf Inzaghi um 1790 umgebaut. 1965 erfolgte eine Restaurierung. E: Gert Ragossnig und Miteigentümer Lit: Dehio Graz, 63 f Isenrode, Schloß BH Graz-Umgebung G St. Radegund bei Graz KG Schöckl Neugotischer Bau aus dem 20. Jh., mit Türm- chen, Erker, Butzen- scheiben usw. Das sehr gut erhaltene Schloß liegt in einem kleinen Park nahe der Ortschaft und ist im Eigentum der Bier- brauerfamilie Reining- haus. E: Familien Reininghaus und Teufenstein Johnsdorf, Schloß BH Feldbach G fohnsdorf-Brunn KG Johnsdorf Ein wehrhafter zweige- schoßiger Torbau mit Turm und zweigeschoßi- gen Pfeilerarkaden an der Hofseite; Wohntrakt mit stuckiertem Spiegel- 327
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich