Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 329 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 329 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 329 -

Image of the Page - 329 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 329 -

STEIERMARK E: Seit i960 Steirischer Burgenverein Lit: Bar., 549f; Dehio, 202 Kainbach, Schloß BH Graz-Umgebung G und KG Kainbach Durchgreifende Umbau- ten im 19. und 20. Jh. veränderten die beiden barocken Türme der Vorderfront sowie an- dere Baudetails. Der nunmehrige Bauzustand stammt aus 1973. Die Heil- und Pflegeanstalt mit langgestrecktem Mit- teltrakt, hohem Glocken- turm und den zwei Sei- tentrakten wurde 1880 errichtet; Kapelle mit fi- guralen Glasfenstern aus 1903, moderner Quer- trakt an der Nordseite. Das östlich von Graz ge- legene Schloß wurde nach 1620 von Andrä Eder erbaut; 1756 im Be- sitz der Grazer Klarissin- nen, gelangte Kainbach nach mehrfachem Besit- zerwechsel 1875 in das Eigentum der Barmherzi- gen Brüder. Diese führen in dem sehr gepflegten Schloß eine Pflegeanstalt für chronisch Kranke. E: Barmherzige Brüder Lit: Bar., 156; Dehio, 203 Kainberg, Schloß BH Graz-Umgebung G und KG Kumberg Dreigeschoßiger Vierflü- gelbau aus der Renais- sance, ein rechteckiger Innenhof, vier qua- dratische Ecktürme mit Pyramidendächern, Uhr- turm mit Laterne, Arka- den. Saal mit Stuck aus dem 18. Jh. und Empire- ofen um 1800, kleine Ka- pelle mit Dreikönigsaltar. 1218 wird Otto von Cum- perch als Besitzer eines Wehrbaues genannt. 1570-75 ließ Otto VI. von Ratmannsdorf den Ausbau des Schlosses durchführen. Die einst hervorragende Ausstat- tung, wie z. B. der berühmte gotische Ka- sten (dessen Gegenstück sich in der Burg -+ Kreu- zenstein, NÖ, befindet), wurde nach und nach veräußert. E: Seit 1841 Grafen Wimpffen Lit: Bar., 156f; Dehio, 203 Kaiserau, Schloß (Alpenschloß) BH Liezen G Admont KG Krumau Ein langgestreckter Haupttrakt und die Wirt- schaftsgebäude umge- ben einen großen Hof. Am 3. 9. 1942 wurde das Schloß durch Brand großteils zerstört; dabei wurden auch die Wand- malereien des Bertholt Oeffle von 1776/77 (hei- tere Jagd- und Genresze- nen) sowie ein Decken- fresko mit Diana und den olympischen Göt- tern, wahrscheinlich von Lederwasch, vernichtet. 1950 wurde das Alpen- schlößl in vereinfachter Form wiederhergestellt. Der in malerischer Um- gebung in 1127 m See- höhe gelegene Bau wurde 1160 als Gehöft „Chaiserowe" erwähnt; unter Abt Valentin (1545-68) erfolgte 1551 der Umbau zu einem Meierhof; unter Abt An- selm (1707-18) wurde je- ner Hof zu einem Jagd- schloß ausgebaut und 1778 unter Abt Matthäus (1751-79) nochmals ver- größert. Schloß Kaiserau ist sehr gut erhalten. E: Benediktinerstift Admont Lit: Bar., 416; Dehio, 204f Kaisersberg, Burgruine BH Leoben G St. Stefan ob Leoben KG Kaisersberg Reste der zwei Tortürme, des Burghofes, des ho- hen Palas, des dreistöcki- gen, in den Fels gehau- 329
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich