Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 337 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 337 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 337 -

Image of the Page - 337 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 337 -

STEIERMARK Leonroth, Burgruine BH Voitsberg G St. Martin am Wöll- mißberg KG Kleinwöllmiß Alt-Leonroth, Sperrveste des Stiftes St. Lambrecht, an der alten Packstraße gelegen (Ende des 12. Jh.s), Teile der Wehr- mauer über der Tei- gitsch-Klamm sind erhal- ten. Neu-Leonroth, mit Re- sten des Palas, des Tores mit mächtigem Turm, der Umfassungsmauer und Flankierungstürmen. Die aus dem 15. Jh. stam- mende Feste begann seit dem 17. Jh. stark zu ver- fallen (an der neueren Packstraße gelegen). Besitzer waren die Traungauer, die Massen- burger, die Eppenstei- ner, die Leonrode, die Polheimer, die Klöster St. Lambrecht und Stainz. Die Ruinen sind seit dem 19. Jh. in bäuerlichem Besitz. E: Farn. Grinschgl Lit: Bar., 555ff; Dehio, 268 Leopoldstein, Schloß BH Leoben G Eisenerz KG Münichtal Mit Erkern und Türm- chen versehenes neugo- tisches Schloß, das um 1680 als Hammerherren- haus vom Hammerge- werken Leopold Freiherr von Neidthardt (Na- mensgeber für Schloß sowie See) errichtet wurde. Prinz Arnulf von Bayern ließ es 1890-94 neugotisch umbauen. Bis 1945 im Besitz des Für- sten Liechtenstein. Heute beherbergt es das Inter- nat für Knaben und Mädchen des Bundes- Oberstufenrealgymnasi- ums Eisenerz. E: Wohnungsaktien- Gesellschaft Linz Lit: Bar., 384 f Dehio, 26% Lerchenreith, Schloß (Teichschlößl) BH Liezen G Bad Aussee KG Reitern Ein villenartiger Renais- sancebau, an einem Teich gelegen. Die um 1550 errichtete Anlage wurde im 19. Jh. umge- baut. Als erste Besitzer werden Hans Bartlmäe Kholler 1609, die Fabri- cio (1638) und der Pfar- rer von Bad Aussee (1717) genannt. Später die Sparkasse von Bad Aussee. E: Farn. Dr. Hugo Sekyra Lit: Bar., 419; Dehio, 29 Liechtenegg, Burgruine BH Mürzzuschlag G und KG Wartberg im Mürztal Ein breiter Halsgraben, rundbogiges Burgtor, Zwinger, ein mächtiges Turmhaus, enger Hof, der von Bauten um- schlossen wird. Um die Mitte des 14. Jh.s wurde mit dem Bau der Burg begonnen (durch die Liechtenegger), im spä- ten 14. Jh. sowie im 15. Jh. wurde die Anlage nach und nach ausge- baut. Um 1600 im Besitz des Gewerken Sebald Pögl; 1757 aufgegeben, beginnender Verfall. 1953 wurde ein Teil der Ringmauer wegen Ein- sturzgefahr abgetragen. Heute laufend Erhal- tungsarbeiten. E: Verein zur Erhaltung der Burgruine Liechten- egg Lit: Bar., 457f; Dehio, 603 Liechtenstein, Burgruine BHJudenburg G Maria Buch-Feistritz KG Maria Buch Von der einst umfangrei- chen Baugruppe sind heute noch die Grund- mauern des Palas und ein Stück der Außen- mauer mit rundbogiger 337
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich