Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 346 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 346 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 346 -

Image of the Page - 346 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 346 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON Oberkapfenberg, Burg •> Kapfenberg, Burg Oberkindberg, Schloß BH Mürzzuschlag G Kindberg KG Kindberg Stadt Zweigeschoßiger Drei- flügelbau (nach Norden offen) mit vier vorsprin- genden Ecktürmen. Die beiden Seitenflügel hof- seitig mit offenen Gän- gen im Obergeschoß; jeweils in der Mitte vor- tretende Treppenhäuser mit geschweiften Gie- beln. Im Nordwestturm Kapelle (geweiht 1686) mit Klostergewölbe. Das Gemälde des heiligen Hieronymus, vermutlich von Hans Adam Weißen- kircher (um 1680). Räume mit Rokokostuck- decken und reizvollen Öfen. Abundio von In- zaghi erbaute das Schloß vor 1680; 1773/74 wurde es durch Martin Rottmayr umgestaltet. Die alte Burg, die an der Stelle des heutigen Schlosses stand, soll angeblich im Mai 1267 durch ein Erd- beben zerstört worden sein. Im Schloß ist heute ein Museum unterge- bracht. E: Theresia Gräfin Spiegelfeld Lit: Bar., 454 ff; Dehio, 219 Oberkrottendorf, Schloß -> Krottendorf, Schloß Oberlorenzen, Schloß (Lorenzen) BH Brück an derMur G und KG St. Lorenzen im Mürztal Dreigeschoßiger Bau mit zwei Ecktürmen; hohes Walmdach, gänzlich mo- dernisiertes Äußeres. Wandmalerei von 1969, den hl. Martin darstel- lend. Das Schloß stammt aus dem 16./17. Jh. und wurde im 19. Jh. erwei- tert. Besitzer waren Pankratz (1534), Sackhl, Pranckh, Teuffenbach. Im sehr gut erhaltenen Schloß ist eine landwirt- schaftliche Hauswirt- schaftsschule St. Martin untergebracht. E: Ludwig und Marga- rethe Zeiringer Lit: Bar., 48; Dehio, 459 Obermaierhof, Ansitz -» Meierhof, Ansitz Obermayerhofen, Schloß (Mayerhofen) BH Hartberg G Sebersdorf KG Neustift Vier unregelmäßig an- einandergefügte dreige- schoßige Trakte um- schließen einen offenen Innenhof. Torbau mit Bauinschrift von 1574; der Westtrakt mit fünfge- schoßigen Pfeilerarka- den im Hof (zur gleichen Zeit errichtet); im Erdge- schoß des Südflügels (er- ste Hälfte des 18. Jh.s) die Kapelle. Saal mit Wandfresko im dritten Geschoß, exotische Landschaften mit Vögeln (um 1780); kleinerer Saal mit klassizistischer Archi- tekturmalerei, Vasen und römischen Porträtbüsten (1780). Das tiefer gele- gene Vorgebäude (der Meierhoftrakt) wurde im späten 18. Jh. von Josef Kottulinsky erbaut; teil- weise sind noch Bastio- nen an der Nord- und der Ostseite des Schlos- ses erhalten. Obermayer- hofen war im 12. Jh. Rit- tersitz der Meierhofer, wurde 1377 von den Teuffenbach gekauft und anschließend zu einem Schloß ausgebaut. Ab 1620 verschiedene Besit- zer, seit 1777 und wieder seit 1977 die Grafen Kot- tulinsky. In den Jahren 1980/81 wurden ver- schiedene Wandmale- reien vom akademischen Restaurator J. Fastl prächtig restauriert. Seit 1981 ist das Schloß in sehr gutem Zustand und wird als Schloßhotel ge- führt. E: Grafen Kottulinsky 346
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich