Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 358 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 358 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 358 -

Image of the Page - 358 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 358 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON Ursenbeck (1619), Sei- fried Freiherr von Wechsler (1637), dessen Nichte Elisabeth Wechs- ler, verehelichte Freifrau von Galler (1648; sie führte den Ausbau weiter und ließ die untere Burg abtragen), Johann Ernst Graf Purgstall (1672; er baute die Basteien und Tore) und seit 1822 die Fürsten von Liechten- stein. 1945 wurde die Burg schwer beschädigt, 1947 wiederhergestellt; 1950-69 wurden um- fangreiche Sanierungs- und Restaurierungsarbei- ten an der gesamten An- lage durchgeführt. Die Riegersburg ist zu be- sichtigen und ein belieb- tes Ausflugsziel. 1987 Veranstaltungsort der Landesausstellung Steier- mark „Hexen und Zau- berer". E: Friedrich Prinz von und zu Liechtenstein Lit: Bar., 118 ff; Dehio, 402ff Rohr, Schloß BH Leibnitz G Ragnitz KG Haslach Zweigeschoßiger Drei- flügelbau mit Eckturm im Nordosten und kleinem Uhrturm am Osttrakt; die Westseite ist durch Ne- bengebäude, eine Mauer und den klassizistischen Torbau geschlossen. Por- tal von 1807 und Trep- penanlage des frühen 18. Jh.s. Saal mit Balken- decke von 1633, einige Empireöfen, Johannes- kapelle des frühen 17. Jh.s. Die einst vorhande- nen Wassergräben wur- den eingeebnet. Die ehemalige Wasserburg wurde Anfang des 13. Jh.s im Besitz der Grafen Piain (die das Ritterge- schlecht von Rohr be- lehnten) urkundlich ge- nannt. Nach deren Aussterben kam es zu oftmaligem Besitzer- wechsel. 1630-1951 war das Schloß im Besitz von Stift Rein; in dieser Zeit wurde es auch ausge- baut. E: Gertrude Holzbauer Lit: Bar., 123; Dehio, 404 f Rohrbach, Schloß (St. Josef) BH Deutschlandsberg G St. Josef (Weststeier- mark) KG St. Josef Unregelmäßige Bau- gruppe um einen Recht- eckhof. Zwei- bis dreige- schoßige Trakte, teil- weise mit Säulenarka- den. Einfahrt als niedri- ger zweigeschoßiger Verbindungsgang mit Pfeilerarkaden (17. Jh.). Unter den Ungnad Aus- bau des Schlosses (Ende des 16. Jh.s). 1602 ge- langte Rohrbach an das Stift Stainz. E: Wilhelm Lehner (Deutschland) LiUBar., 72f Dehio, 441 Rosegg, Schloß ••» Minoriten-Schlößl Rosenbach, Schloß BH Judenburg G und KG Obdach Einfacher viereckiger zweistöckiger Bau aus dem 17. Jh. Der ehem. Wassergraben wurde zum Garten. Das Schloß dürfte aus einem der adeligen Höfe in Obdach entstanden sein. 1630 im Besitz der Khufler, dann der Pain, der Mersperg, der Saurau, der Pürkher; von 1780 bis ins 19. Jh. im Besitz der Liechten- stein. Die heutige Form des Schlosses stammt aus dem späten 19. Jh. E: Josef und Maria Leitner Lit: Bar., 275f; Dehio, 334 Rötheistein, Schloß BH Liezen G Admont KG Aigen Rechteckanlage um heute überdachten Hof, mit zwei polygonalen Ecktürmen im Westen 358
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich