Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 372 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 372 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 372 -

Image of the Page - 372 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 372 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON Lit: Bar., 181 f; Dehio, 553 T Tausendlust, Schloß BH Graz-Umgebung G und KG Hitzendorf Einfacher dreigeschoßi- ger Bau. Im Inneren Holztramdecken mit Ma- lereien; auch an einigen Wänden Spuren von Ma- lereien. Dieses Schloß wurde vermutlich von Alexander Rudt von KhoUenburg im 16. Jh. erbaut. Diverse Umbau- ten erfolgten während des 18. und 19. Jh.s. E: Margarethe Primavesi Lit: Dehio, 554 Teichschlößl, Schloß -»• Lerchenreith, Schloß Thalberg, Burg BH Hartberg G Schlag bei Thalberg KG Schlag Thalberg ist ein hervorra- gendes Beispiel hochmit- telalterlichen Burgen- baues in der Steiermark. Von der Oberburg ist heute noch der größte Teil des romanischen Baubestandes erhalten; der 24 m hohe Bergfried, Torbau, Ringmauern, starker quadratischer Westturm; äußerer Burg- hof, Palas, innerer Burg- hof, Kapelle im Oberge- schoß; die spätgotische Kapelle wurde um 1910 neugotisch erneuert. Saal und Mittelsäule und Stuckrippengewölbe aus dem 17. Jh., spätgoti- scher Pecherker an der Westseite des Palas. Die ganze Burganlage um- schließt ein aus dem spä- ten 15. Jh. stammender gürtelförmiger Zwinger. Burg Thalberg wurde wahrscheinlich im Zuge der Grenzbefestigungs- maßnahmen im späten 12. Jh. errichtet (urk. 1204). Besitzer waren die Herren von Krumbach, ihnen folgten die Neu- berg. Unter den Rottal (1483-1523) wurden we- sentliche Umgestaltun- gen und Erweiterungen durchgeführt. Um 1530 wurde die Burg Thalberg von den Türken verwü- stet. 1610-1783 im Besitz der Grazer Jesuiten. Im 20. Jh. erfolgte die Adap- tierung zur Schloßpen- sion. Seit 1957 wird die Burg unter der Leitung des Bundesdenkmalam- tes fachgemäß restau- riert. E: Karlheinz Gißlinger Lit: Bar, 233ff; Dehio, 557f Thalhof, Schloß BH Liezen G und KG Rottenmann Heute ein einfaches Landhaus, das durch Umbau im 17. und 18. Jh. entstanden ist. Um 1350 wurde Thalhof zum wehrfähigen Adelssitz ausgebaut; ab 1551 im Besitz der Freiherren von Hofmann. Hans-Fried- rich von Hofmann er- baute 1579 die prote- stantische Kirche neben Schloß Thalhof, die jedoch 1599 durch die Reformationskom- mission gesprengt wurde. Grundmauern der Kirche sind heute noch zu erkennen. E: Seit 1636 Stift Admont Lit: Bar., 439; Dehio, 411 Thann, Schloßruine BH Judenburg G Maria Buch-Feistritz KG Feistritz Heute noch erhalten sind die westliche Umfas- sungsmauer mit Zinnen und einem Rundturm, zweigeschoßige Wirt- schaftstrakte, ein dreige- schoßiger Rundturm mit Fenstern und Schieß- scharten, ein Torturm; der eigentliche Schloß- bau ist in neuerer Zeit verfallen. Östlich der Schloßruine befindet sich das sogenannte 372
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich