Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 375 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 375 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 375 -

Image of the Page - 375 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 375 -

STEIERMARK chend, Holzkassetten- decken, reich eingelegte Holztürstöcke; die In- nendekoration (1670-73) wurde zum Teil von Künstlern ausgeführt, die auch an der Ausstattung des Schlosses ->• Eggen- berg in Graz mitwirkten. Die landesfürstliche Burg wurde im 13. Jh. Besitz des Erzstiftes Salzburg. Trautenfels liegt am Fuß des Grimmings, war im Mittelalter eine bedeu- tende Talsperre und wurde bis ins 17. Jh. „Neuhaus" genannt. Im 16. Jh. im Besitz der Frei- herren Hofmann von Grünbühel, 1664-1815 der Grafen Trauttmanns- dorff. Im Schloß, das im 17. Jh. in seine heutige Form gebracht wurde, ist heute das Landschafts- museum Schloß Trauten- fels (Abteilung des Lan- desmuseums Joanneum in Graz) untergebracht. E: Gemeinde Pürgg- Trautenfels Lit: Dehio, 565 Trauttmansdorff, ehem. Palais G Graz, Bürgergasse 5 Vom Altbau sind heute ein dreigeschoßiger Bau mit Arkaden (teilweise vermauert) im Hof, das Rustikarundbogenportal sowie schöne Torflügel mit Beschlägen erhalten. Das Palais wurde um 1630-40 erbaut, im Zwei- ten Weltkrieg schwer be- schädigt und 1954 zum Teil neu errichtet. E: Johann Bachofen von Echt und Miteigentümer Lit: Dehio Graz, 63 Tschakathurn, Ruine -+ Schachenturm, Ruine u Uhlenburg, Schloß -+ Spielfeld, Schloß Uhlheim, Schloß BH Weiz G Gersdorf an der Feistritz KG Gschmaier Auf einem kleinen Hügel westlich von Hz gelege- ner langgestreckter Bau des 19. Jh.s, ohne beson- deren historischen Wert. Ritter von Uhl war der Erbauer und Namensge- ber des Schlosses. Heute ist im sehr gut erhaltenen Bau eine Weingroßhand- lung untergebracht. E: Karl und Juliane Maier Lit: Bar., 142 Untermayerhofen, Schloß BH Hartberg G und KG Sebersdorf Heute ist von dem Schloß nur mehr ein ein- stöckiges Gebäude er- halten; nach einem Stich von Vischer bestand es aus einem hufeisenför- migen dreistöckigen Bau mit Wirtschaftsgebäu- den. 1490 errichtete Bernhard von Teuffen- bach das Schloß; Ende des 16. Jh.s wurde es zu einem Wehrbau erwei- tert, im Jahr 1605 vom Heiduckenoberst Neme- thy niedergebrannt und 1630 unter der Familie Rottal wieder aufgebaut. Heute ist im sehr gut er- haltenen Schloß eine Fremdenpension einge- richtet. E: Heinz Köberl Lit: Bar., 215f; Dehio, 336 Unterthal, Ruine BH Graz-Umgebung G und KG Thal Heute noch erhalten ist der rechteckige Turmbau mit Ringmauer aus dem 14. Jh.; von den Bastio- nen des 17. Jh.s ist vor al- lem ein Rundturm im Westen erhalten. 1259 wird die Grazer Bürger- familie De Valle genannt; 1443 im Besitz der Win- dischgraetz, 1570 der Landesfürsten, 1621 der Eggenberger (später Für- sten von Eggenberg) so- wie der Herberstein. 1954/55 wurde ein Teil der Ruine durch den 375
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich