Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 386 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 386 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 386 -

Image of the Page - 386 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 386 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON Förster. 1913 wurde das Hochschloß Jagdsitz Erz- herzog Franz Ferdinands und ab 1922 Museum. 1975 erfolgte die Restau- rierung der Schloßfas- sade, 1980-82 des Spani- schen Saales. Schloß Ambras ist für Besucher geöffnet (Expositur des Kunsthistorischen Mu- seums). E: Republik Österreich Iit: Dehio, 122ff; Wein., 100 ff Amras, Schloß -» Ambras, Schloß Arnholz, Ansitz (Ahrnholz, Narren- holz, Nornholz) BH Innsbruck-Land G und KG Pfons Kleine Anlage mit tal- wärts vorgeschobenem runden Turm mit Kegel- dach und vier halbkreis- förmigen Erkern. Der rechteckige Kernbau des 13. Jh.s ist quer zur heuti- gen Längsachse in der Mitte des Gebäudes ver- baut. Putzgerahmte Fen- ster, Schießscharten, Mu- sikzimmer und getäfelte Räume (17. Jh.). Das rei- che, teilweise aus Schloß -> Itter stammende In- ventar wurde 1979 ver- äußert. Der Ansitz war urspr. Filiationssitz der ti- rolischen Ministerialen von Matrei (urk. 1257); im 14./15. Jh. im Besitz der Freundsberg und der Streun, 1497 Sitz der Fa- milie Schiandersberg, dann rascher Besitzer- wechsel bis heute. 1956-64 erfolgten Umge- staltungs- und Restaurie- rungsarbeiten. E: Dr. Ulrike Katzlberger Llt: Burgenbuch III, 45ff; Dehio, 608; Wein., 113f Aschach, Schloß BH Innsbruck-Land G und KG Volders Kleineres zweigeschoßi- ges Schlößchen in Wür- felform, mit Turm, Trep- penturm, Steinportal, haubengedeckten Eck- erkern, niedrigen Wirt- schaftsgebäuden, die ei- nen kleinen Vorhof umschließen, das Erdge- schoß mit gewölbter Halle. 1311 im Besitz des Jakob von Volders, 1380 in dem der Familie Fur- rer, 1423 Zerstörung durch die Bayern und 1573 völlige Erneuerung. Weitere Besitzer waren die Familien von Rau- henberg (1575) und Buchheim (1580). Das Schloß mit dem Renais- sance-Charakter des 16. Jh.s ist gut erhalten und dient Wohnzwecken. E: Farn, von Altenburger Iit: Dehio, 855; Öttl, 58ff, Wein., 85 Aufenstein, Burgruine (Kirche) BH Innsbruck-Land G und KG Navis Zweigeschoßiger Bau mit Burgkapelle (1308 geweiht); aus den Trüm- mern der Burg wurde 1474 die heutige Kirche erbaut: Interessante Fres- ken aus dem 14. Jh. zei- gen zierliche Figuren, höfische Reigen, den Tri- umph des Todes, menschliche Laster, St. Christophorus, hl. Katha- rina, hl. Drei Könige, Schutzmantelmadonna, Pfingstwunder, Gastmahl des Nikodemus. Die Her- ren von Auffenstein wer- den im Zusammenhang mit der Burg im 13. Jh. erwähnt; 1336 wurde Aufenstein während ei- ner Rebellion zerstört. Ende des 14. Jh.s starb dann das Geschlecht der Auffenstein aus. E: Röm.-kath. Pfarre Matrei am Brenner Lit: Burgenbuch III, 51M Dehio, 557f; Wein., 113 386
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich