Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 389 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 389 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 389 -

Image of the Page - 389 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 389 -

TIROL ne völlige Restaurierung durchgeführt worden. E: Familien Bachbauer, Schmitt, Salcher, Schenk und Venningen Lit: Dehio, 112f Stock., 30ff; Wein., 105 D Dechanthof, Ansitz BH Kitzbühel G und KG St. Johann in Tirol Der vis-ä-vis der Kirche gelegene Bau (15. Jh.) war ehemals Sommersitz der Bischöfe von Chiem- see. Der heutige Bau stammt von 1776. Im er- sten Stock befinden sich eine Balkendecke und Reste von Wandmale- reien (Ende 15. Jh.), die damalige Kirche, Wap- pen und Jagdszenen dar- stellend (1941 freige- legt). Heute ist in dem Ansitz das röm.-kath. Pfarramt untergebracht. E: Pfarre St. Johann in Tirol Lit: Dehio, 670 Dietrichscher Ansitz BH Reutte G und KG Lermoos Neben der Kirche gele- gener Ansitz (Nebenhaus des Hotels „Post") mit schönen Rokokokorbgit- tern. Bis 1800 war der Ansitz im Besitz der Fa- milie Dietrich, anschlie- ßend Eigentum der Fami- lie Jaeger, die es für den Fremdenverkehr adap- tierte. Das Gebäude wurde vor einigen Jah- ren unter Beratung des Bundesdenkmalamtes völlig renoviert und dient heute als Dependance des Hotels „Post". E: KR Franz Dengg Lit: Dehio, 481 Dufterhof, Ansitz -* Tufterhof, Ansitz Ehrenberg, Burgruine (Ernberg) BH, G und KG Reutte Von der einst ausge- dehnten Paßfestung sind heute noch folgende Teile erhalten: Klause, Walmdach, Eckbastei, Mauerreste, Schloßkopf und „Schloßangerl". Die ältesten Teile stammen aus den Jahren um 1290 (Meinhard II. Graf von Tirol), die übrigen Teile aus dem 16. Jh. 1606 wurde die Festung durch Bart. Lucchese mit vier Eckbasteien und Vorwer- ken ausgestattet. 1704 war Ernberg Kaserne; 1783 wurde die Burg auf- gelassen und teilweise abgerissen. Im Schmal- kaldischen, im Dreißig- jährigen sowie im Spa- nischen Erbfolgekrieg spielte die Festung als Grenzsperre eine bedeu- tende Rolle. E: Dr. Walter Tschurtschentaler sowie Familien Hindelang und Schoener Lit: Burgenbuch VII, 269 ff; Dehio, 645f; Wein., 137f Ehrenheim, Ansitz BH, G und KG Reutte Dieser Ansitz hat einen hohen geschwungenen Giebel und eine vor- nehm einfache Fenster- gestaltung. Bei seiner Durchreise 1782 nahm Papst Pius VI. hier Auf- enthalt (Erinnerungsta- fel). Der Ansitz wurde im 16. Jh. erbaut, war im Be- sitz der Farn. Kleinhans und ist heute Gendarme- rie-Postenkommando, Grundbuchamt und Be- zirksgericht. E: Republik Österreich Lit: Dehio, 646; Wein., 137 Engelsberg, Burgruine BH Kitzbühel G Hopfgarten im Brixental KG Hopfgarten land Reste eines gewölbten Mauerstückes sowie der Ringmauer sind erhalten. Erste urk. Erwähnung 955 (?); um 1380 in Re- 389
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich