Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 392 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 392 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 392 -

Image of the Page - 392 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 392 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON (anstelle des ehem. Pa- las); der Bergfried ist fünfstöckig, der oberste Stock ist das Wohnge- schoß (mit Balken- decken). Im 12. Jh. er- wähnt, war die Burg zunächst im Oberbesitz der Grafen von Andechs, dann der Tiroler Landes- fürsten, welche sie an Pfleger (wie Spaur, 1500, Tannenberg, 1700 u. a.) vergaben. Die Erbauer der Burg, die Familie Freundsberg, zogen 1467 nach Mindelheim, wo 1473 der berühmte Landsknechtführer Ge- org Fr(e)undsberg gebo- ren wurde. In der Burg sind das Heimatmuseum der Stadt (durch Silber- vorkommen schon seit 1420 berühmt) sowie ein Gasthaus untergebracht. E: Stadtgem. Schwaz lit: Dehio, 710; Wein., 77f Friedberg, Burg BH Innsbruck-Land G Volders, B 383, BT 25a KG Kleinvolderberg Große unregelmäßige dreigeschoßige Anlage mit Bergfried (13. Jh.), vier charakteristischen Erkern (1491), Vorwer- ken, Rondell, Kapelle, befestigtem Burgweg, malerischem Burghof, Bogengalerie; im Inne- ren Fresko von 1450 (Turnierdarstellung; das Fresko wurde 1970 in das gotische Zimmer übertragen), gotische Decke, gute Öfen und Familienporträts. Infolge von Erdbewegungen mußten umfangreiche Restaurierungsarbeiten durchgeführt werden (1949 und 1978). Erbaut von der Familie An- dechs, war die Burg 1268 (urk.) Sitz der landes- fürstlichen Propsteien, dann im Besitz der Fami- lien Spieß (1374) und Graf Fieger (1491-1802), seit 1845 Grafen Trapp. Teile der malerischen Anlage sind zu besichti- gen. E: Fam. Graf Trapp Lit: Burgenbuch VI, 247ff; Dehio, 852ff Wein., 84f Fügen, Schloß (Bubenburg) BH Schwaz G und KG Fügen 1695-1702 von Graf Fer- dinand Fieger erbautes, großes Barockschloß mit langen Fronten, rotmar- mornem Rundbogenpor- tal, Schloßkapelle (1681), Türmchen mit Hauben (an den nördlichen Dachecken); Decken, Türen und Treppen sind im Charakter des späten 17. Jh.s gehalten. Im Ge- bäude gibt es noch Mau- ern eines älteren Turmes, der im Besitz der Herren von Keutschach war (in der Pfarrkirche ein Grab- stein des Georg von Keutschach, anno 1581). Nachdem die Grafen Fie- ger das Schloß verkauft hatten, war darin eine Nadelfabrik unterge- bracht, anschließend übernahm der Kapuzi- nerorden das Schloß. Heute ist in dem sehr ge- pflegten Gebäude ein In- ternat für Waisen und milieugeschädigte Kna- ben untergebracht. E: Seraphisches Liebes- werk für Tirol und Salz- burg Lit: Dehio, 263 f; Wein., 69f Fugger, Ansitz (Kreuzweger-Haus) BH, G und KG Schwaz Haus mit breiter Fassade und zwei Eckerkern; an der Rückseite befinden sich zweistöckige, rund- bogige Laubengänge. Der Bau stammt aus dem 16. Jh. und ist heute Non- nenkloster und Schüle- rinnenheim der Tertiar- Schulschwestern. E: Tertiar-Schul- schwestern Lit: Dehio, 713 392
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich